»In C« von Sasha Waltz & Guests

Musik von Terry Riley

Trailer »Sacre«

Erstaufführung in der Besetzung mit Sasha Waltz & Guests

am 13. September 2013

Théâtre Royal de la Monnaie, Brüssel

Es gilt als eines der Schlüsselwerke der Moderne: 100 Jahre nach der Entstehung von Igor Strawinskys »Le sacre du printemps« beschäftigte sich Sasha Waltz im Auftrag des Mariinsky Theaters mit diesem außergewöhnlichen Werk der Tanz- und Musikgeschichte. Der Titel wird mit »Das Frühlingsopfer« oder »Die Frühlingsweihe« übersetzt. Die archaisch anmutende, spannungsreiche und kantige Komposition ist geprägt von

einer stark betonten Rhythmik, jähen Einbrüchen und der Übereinanderschichtung sich beständig wiederholender musikalischer Motive. In ihrer Choreographie widmet Sasha Waltz den Themen »Ritus« und

»Gruppendynamik« ein ganzes Stück – Themen, die bereits in früheren Arbeiten eine wichtige Rolle spielen.

Beethoven 7 

Sasha Waltz & Guests

Ludwig van Beethoven 

Diego Noguera

In diesem zweiteiligen Abend widmet sich Sasha Waltz gemeinsam mit einem Ensemble von 13 Tänzer:innen der »Sinfonie Nr. 7 in A-Dur (op. 92)« von Ludwig van Beethoven und kontrastiert dieses klassische Stück mit dem Auftragswerk »Freiheit/Extasis« des zeitgenössischen Komponisten Diego Noguera. Bereits im Juni 2021 hatte die Choreographin im Rahmen des Beethoven-Tags »Mit Beethoven durch Europa« des europäischen Kultursenders ARTE in der antiken Tempelstätte von Delphi eine Choreographie zu zwei Sätzen von Beethovens Siebter geschaffen. Diese Musik ließ sie seitdem nicht mehr los. In ihr schwingen Fragen der Zeit mit, die für uns auch heute noch eine Rolle spielen: das Scheitern einer Revolution, die (erzwungene) Rückkehr zu alten Traditionen, die Reibung zwischen dem Wunsch nach gesellschaftlicher Transformation und Restauration und der damit einhergehende Verlust von Freiheit und Zukunftsperspektiven. Zu den live gespielten elektronischen Klängen von Diego Noguera mit dem Titel »Freiheit/Extasis« greift Sasha Waltz diese Themen zu Beginn des Abends auf und interpretiert sie aus zeitgenössischer Perspektive neu: Wie verhalten sich persönliche Freiheit und gesellschaftliche Zwänge zueinander?

sasha waltz & guests

Sasha Waltz & Guests

25
Jun
In C
Übergabe an das Dutch National Ballet
Mittwoch 25.6.2025, 20:15
Nationale Opera & Ballet, Amsterdam NL
27
Jun
In C
Übergabe an das Dutch National Ballet
Freitag 27.6.2025, 20:15
Nationale Opera & Ballet, Amsterdam NL
28
Jun
In C
Übergabe an das Dutch National Ballet
Samstag 28.6.2025, 20:15
Nationale Opera & Ballet, Amsterdam NL
30
Jun
Schulvorstellung »NEXUS«
ab 9. Klasse
Montag 30.6.2025, 11:00
Radialsystem, Berlin DE
30
Jun
Showing Kinder- und Jugendtanzcompany 2025
Montag 30.6.2025, 17:00
Radialsystem, Berlin DE
1
Jul
Schulvorstellung »Welleneffekt« und »Constantly Becoming«
ab 4. Klasse
Dienstag 1.7.2025, 11:00
Radialsystem, Berlin DE

In C im Radialsystem

»In C« – Sasha Waltz & Guests meets tanzmainz

»In C« kommt zurück nach Berlin! Nach dem Auftakt gemeinsamer Vorstellungen beim tanzmainz Festival #5 im März 2025, freuen wir uns unsere Zusammenarbeit mit tanzmainz fortzuführen. Vom 3. bis 6. Juli tanzen wir die Choreographie von Sasha Waltz zur gleichnamigen Musik von Terry Riley gemeinsam mit der Mainzer Compagnie, begleitet vom Ensemble Musikfabrik im Radialsystem, Berlin. Der Vorverkauf ist gestartet.

Weiterlesen

Showing Kinder- und Jugendtanzcompany

Showing der Kinder- und Jugendtanzcompany von Sasha Waltz & Guests

Am 30. Juni und 1. Juli 2025 zeigen die rund 100 jungen Tänzer:innen der Kinder- und Jugendtanzcompany von Sasha Waltz & Guests in ihrem jährlichen Showing im Berliner Radialsystem erneut, woran sie im vergangenen Jahr gearbeitet haben. Der Vorverkauf ist gestartet.

Weiterlesen

Let Amsterdam Dance

Heel Amsterdam Danst - ein »In C«-Projekt im Rahmen von 750 Jahre Amsterdam

Am 15. Juni werden Bewohner:innen aus allen acht Stadtteilen von

Amsterdam gemeinsam »In C« auf der Bühne der Dutch National Opera &

Ballet tanzen - live begleitet vom Dutch Ballet Orchestra und einem

Studentenensemble des Konservatoriums von Amsterdam.

Weiterlesen

Sacre an der Staatsoper

»Sacre« kehrt auf Berliner Bühne zurück

Die Choreographie von Sasha Waltz kehrt knapp ein Jahr nach ihrer Wiederaufnahme mit Uraufführung zurück nach Berlin und wird am 6. 8. 13. 15. Juni an der Staatsoper Unter den Linden mit der Staatskapelle Berlin unter der Musikalischen Leitung von Giedrė Šlekytė

zu erleben sein. 

Weiterlesen

Dido & Aeneas in Berlin

VVK-Start: »Dido & Aeneas« kehrt zurück an Staatsoper Unter den Linden

Sasha Waltz's fulminante erste choreographische Oper »Dido & Aeneas«

feiert diesen Herbst ihr 20. Jubiläum. Am 18. Oktober sowie 7., 12. und

14. November wird die Choreographie zu Henry Purcell's gleichnamiger

Komposition unter der Musikalischen Leitung von Christopher Moulds an

der Staatsoper Unter den Linden wieder zu erleben sein. Der Vorverkauf startet

am 10. Mai!

Weiterlesen

Statement Sasha Waltz

Statement Sasha Waltz

vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten zum Doppelhaushalt 2026/27,

für den ebenfalls enorme Kürzungen im Kulturbereich drohen

Weiterlesen

Petition #BerlinIstKultur

#BerlinistKultur - es geht weiter

Auch im Jahr 2025 gehen die Unklarheiten über die Kürzungen im Kulturbereich weiter: Kultur- und Hauptausschuss verhandeln noch immer über die Ende 2024 beschlossenen Kürzungen. Und in der Berliner Kultur herrscht weiterhin große Unsicherheit. Aus diesem Anlass ruft die Aktionsplattform #BerlinistKultur regelmäßig zu Aktionen auf. Jetzt gibt es eine neue Petition, die Sie für den Erhalt der vielfältigen Berliner Kulturlandschaft unterzeichnen können

Weiterlesen

Statement zu den Kürzungen

Auswirkungen der am 19. Dezember 2024 beschlossenen Haushaltskürzungen

Die in der Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus am 19. Dezember 2024 vom Berliner Senat beschlossenen, historisch einmaligen Kürzungen im Kulturbereich werden weitreichende und einschneidende Konsequenzen für Sasha Waltz & Guests und für die Breite der gesamten Berliner Kulturlandschaft haben. Sie werden die Kulturhauptstadt Berlin und deren internationale Strahlkraft dauerhaft beschädigen.

Weiterlesen

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


Johannes Passion

Johann Sebastian Bach

Sasha Waltz

Théâtre des Champs-Elysées

Paris, Frankreich

4. 5. November 2024


© Bernd Uhlig

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


Verleihung Deutscher Tanzpreis an Sasha Waltz

Aalto-Theater Essen

12. Oktober

© Herlinde Koebl

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 

Spiegelneuronen von Stefan Kaegi

Sasha Waltz & Guests mit Rimini Protokoll

Salzburger Festspiele

Szene Salzburg

14. 16. 17. 18. 19. 21. August 2024

Radialsystem

Berlin

29. 30. 31. August, 1. September 2024


© Bernd Uhlig

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 

Spiegelneuronen von Stefan Kaegi

Sasha Waltz & Guests mit Rimini Protokoll

Schauspiel Depot

Köln

23. 24. November 2024

Kampnagel

Hamburg

28. 29. 30. November 1. Dezember 2024

Duża Scena (Teatr Łaźnia Nowa)

Krakau, Polen

14. 15. Dezember


© Bernd Uhlig

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


Beethoven 7

Sasha Waltz & Guests

Ludwig van Beethoven

Diego Noguera

Festival Romaeuropa

Auditorium Conciliazione

Rom, Italien

13. 14. September 2024

 

© Mika Albrink

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


Beethoven 7

Sasha Waltz & Guests

Ludwig van Beethoven

Diego Noguera

Radialsystem, Berlin

5. 6. 7. 8. Dezember 2024


© Sebastian Bolesch

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


In C

Sasha Waltz & Guests

Terry Riley

Megaron

Thessaloniki, Greece

7. 9. 10. September 2024


© Amanda Protidou

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


In C

Sasha Waltz & Guests

Terry Riley

Centro Cultural de Belém

Lissabon, Portugal

11. 12. Oktober 2024

Grande Auditorio

Guimarães, Portugal

5. Oktober 2024


© Yanina Isla

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


In C

Sasha Waltz & Guests

Terry Riley

Theater Marl

28. September 2024


© Ralf Deinl, Marler Zeitung