Training: »FLOORSTON« mit Enrico Paglialunga
In dieser Klasse erforscht Enrico Paglialunga einen innovativen Ansatz, der zeitgenössische Floorwork-Techniken mit den lebhaften Swingtänzen der 1920er und 1930er Jahre verbindet. Ausgehend von seiner eigenen Tanzausbildung bezieht er Elemente des Lindy Hop und des Charleston ein - Tänze, die für ihren energiegeladenen, freudigen Ausdruck und ihren starken Gemeinschaftssinn bekannt sind. Diese Aspekte des Swingtanzes mit ihrer Betonung auf Spaß, Interaktion in der Gruppe und kraftvoller Energie inspirieren seine heutige Unterrichtspraxis zutiefst.
Seit 2020 hat Enrico eine Klasse entwickelt, die zeitgenössische und Swing-Tanzstile miteinander verbindet und dabei die Prinzipien der Flying-Low-Technik und einen starken Fokus auf Musikalität verwendet. Die Klasse bietet ein energiegeladenes, dynamisches und sicheres progressives Trainingserlebnis, bei dem sich strukturierte Übungen und improvisierte Aufgaben abwechseln. Nach der Konzentration auf spezifische Bewegungsmechaniken und kurze Sequenzen gehen die Schüler zu einem komplexeren, choreographischen Vokabular über.
Der Unterricht konzentriert sich darauf, die Beziehung zwischen dem Boden, dem Raum und der musikalischen Komposition zu erforschen und gleichzeitig an Fähigkeiten wie Geschwindigkeit, Ausdauer, Koordination und Präzision in der Ausführung zu arbeiten. Der Kursleiter legt großen Wert darauf, ein unterstützendes und respektvolles Umfeld zu schaffen, in dem alle Schüler die gleichen Möglichkeiten haben, zu lernen, zu wachsen und sich Herausforderungen zu stellen, wobei sie bei jedem Schritt ermutigt und angeleitet werden.
Enrico ist ein Tanzkünstler Choreograph und Tanzpädagoge. Nach seiner Tanzausbildung zwischen Rom und New York arbeitete und kollaborierte er mit Enzo Celli (IT), Marko Weigert & Dan Pelleg (DE), Brice Mousset (USA), Sonia Rodriguez (DE) und Sommer Ulrikson (DE), Theater Strahl Berlin, DeDanser (NL), Helena Waldmann (DE), der »Wee Dance Company« am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz (DE).
Parallel zu seinem Studium in »Tanztherapie« begann er 2018 eine Laufbahn als Tanzpädagoge und Tanzleiter. Seine Arbeit in der Bildung umfasst Gemeinschaftstanzprojekte für alle, Ausbildungen für professionelle Tänzer:innen, Schulungen für Studierende (bei Danceworks Berlin), Tanzunterricht für Schüler:innen an der Grundschule Berlin (mit dem TanzZeit-Projekt) und regelmäßige kreative Tanzkurse für 2- bis 4-Jährige (bei KiezTreff-Mitte & FamilienZentrum Rittenburg).
Enrico ist außerdem Gastdozent in zahlreichen Tanzzentren und Akademien in Europa, wie der National Dance Academy Rom, Tanzhaus Zürich, Marameo Berlin, Ght-Theater, Landesbühnen Sachsen, IG Tanz, OFF Dance Zürich, K3 Hamburg und der Iwanson Contemporary School.
Seit 2016 konzipiert und choreographiert er Theater- und Filmproduktionen wie die SkyTv-Serie »Babylon Berlin«, die »Rocky Horror Show« am LandesTheater Coburg, den interaktiven Tanzfilm »undermyskin« und die Musicalproduktion »Prinz von Preußen« am Ght-Theater Görlitz. Seine Werke wurden international in Deutschland, der Schweiz, Polen, Italien, Spanien und Jordanien ausgewählt und gezeigt.
Von 2019 bis 2023 erhielt seine Arbeit Förderungen vom Dachverband Tanz Neustart Kultur und Fonds für darstellende Künste.