Training mit Victor Bolzmann
Im Fokus dieser Trainingswoche mit Victor Bolzmann wird eine systematische und spielerische Auseinandersetzung mit Bewegung und Tanz auf unterschiedlichen körperlichen, räumlichen und mentalen Ebenen stattfinden. Ziel dieser Praxis soll es sein, sich vermeintlich gewohnte Bewegungsmuster und Koordinationen im tanzenden Körper bewusst zu machen und sie erst einmal zu isolieren. Nach einer Auseinandersetzung mit dieser Isolation kommt es zur Kombination. Unterschiedliche Elemente werden kreativen koordinativ zusammenführt.
Im letzten Schritt werden alle Teile dieses Prozesses in einer freien Improvisation angewandt. Dieser systematische Prozess beruht auf der Idee des »bewussten Übens.« Es geht darum sich seiner Möglichkeiten, Entscheidungen und Freiheiten bewusst zu werden und sich dadurch im Ausdruck der Bewegung und des Tanzes sehr klar zu spüren.
Das Konzept »Freiheit, durch tänzerische Entscheidungskompetenz« kann einen sehr emanzipatorischen und wohlfühlenden Effekt auf den eigenen Tanz haben.
Um diesen physisch und mental durchaus herausfordernden Prozess gut vorzubereiten legt Victor Bolzmann viel Wert auf ein spielerisches und multidisziplinäres Warm-Up, inspiriert durch verschiedene Bewegungsstile. Es kommt zur kreativen Auseinandersetzung mit Kraft, Koordination, Mobilität, Rhythmus, Balance und Partnerarbeit.
Dieser Kurs zielt darauf ab den Teilnehmer:nnen einen leichten und spielerischen Ansatz im tänzerischen Kontext zu bieten, der sich nie scheut, sich Schwierigkeiten und Herausforderungen zu stellen und durch Übung und Arbeit individuell und im Kollektiv zu wachsen.
Victor Aaron Bolzmann wurde 1995 in Hamburg geboren. Während seiner Schulzeit beschäftigte er sich mit verschiedenen Sportarten und entdeckte dabei sein besonderes Interesse und seine Leidenschaft für
Kampfsport. Über 12 Jahre trainierte er intensiv Aikido, Kung-Fu und brasilianisches Jiu-Jitsu. Mit Mitte zwanzig begann er Lindy Hop zu tanzen und absolvierte eine Tanzpädagogikausbildung
in Hamburg an der »Erika Klütz Schule für Tanzpädagogik und Theatertanz«. Danach arbeitete er mit dem chilenischen Choreografen José Vidal für die Produktion »Emergenz«, die in Kampnagel, Hamburg, uraufgeführt wurde und in Santiago de Chile, Chile, auf Tournee ging. Direkt danach begann er seine vierjährige professionelle Tanzausbildung an der SEAD (Salzburg/Österreich) und schloss sie 2024 ab. Während seines Studiums arbeitete er mit Lehrern/Choreografen von Kompanien wie Ultima Vez, Eastman / Sidi Larbi Cherkaoui, les ballets C de la B und vielen anderen zusammen. 2023 arbeitete er neben seinem Studium mit Olivier Dubois an der Seite der Bodhi Project Dance Company für das Stück »Come Out« mit Olivier Dubois und der Bodhi Project Dance Company. Nach seinem Abschluss im Juni 2024 arbeitete er mit der österreichischen multidisziplinären Kunst- und Performance-Company Lawine Torren unter der Leitung von Hubert Lepka für die Performances »ARGONAUTEN« und »PAUL«. Im Oktober/November 2024 schuf er sein eigenes Stück, das
Duett »Jimmy and Freddie« zusammen mit Alexandros M. Kyriazis und führte es in Hamburg sowie in Nikosia, Zypern, im Rahmen des Internationalen Festivals Nikosia auf. Derzeit arbeitet er als freischaffender Performer, Künstler und Tänzer und lebt in Berlin.