Die Choreographie »Impromptus« von Sasha Waltz reiste im Juni 2019 erstmals nach Venedig, wo sie auf der 13. Biennale Danza im Rahmen der Biennale di Venezia zu sehen war. Am 7., 8., 10. und 11. August 2019 kommt die Produktion nach 4 Jahren wieder zurück nach Berlin und wird im radialsystem gezeigt. Die Vorstellung am 10. August 2019 wird zusätzlich auf Facebook, auf YouTube sowie auf der Startseite dieser Website in einem Livestream übertragen.
Mit »Impromptus« schuf Sasha Waltz im Jahr 2004 zum ersten Mal eine Choreographie zu klassischer Musik – aus der Epoche der Romantik. Das Stück ist eine intime, tänzerische, in erster Linie auf die Bewegung in den Körpern und im Raum angelegte Choreographie. In der Auseinandersetzung mit der Musik von Franz Schubert entwarf Sasha Waltz eine weitgehend abstrakte und dennoch emotional aufgeladene Atmosphäre. Sie unternahm nicht den Versuch, Schuberts Musik – die reich an eigenen Bildern ist – zu illustrieren, sondern suchte größtmögliche Einfachheit in der Umsetzung. Die einzelnen Musikstücke korrespondieren mit voneinander unabhängigen Tanzszenen.
© Jochen Sandig © Sebastian Bolesch © Sebastian Bolesch
Das Zentrum des Abends bilden drei Duette, die von dynamischen, raumgreifenden Gruppenszenen kontrastiert werden. Um auch der menschlichen Stimme Ausdruck zu verleihen, wählte Sasha Waltz zusätzlich zum Zyklus der »Impromptus« vier repräsentative Schubert-Lieder aus, die unterschiedliche Gemütszustände ausdrücken, interpretiert durch eine Sopranistin.
Die von der Musik angestoßene Emotion, die bei Schubert sublimierte, unerfüllte Sehnsucht nach Glück und Harmonie, kommt in den Duetten am ausgeprägtesten zum Ausdruck, wenngleich das Thema die gesamte Choreographie durchzieht. Auch das in Schuberts Werk vielfach auftauchende Motiv des Wanderns greift Sasha Waltz auf. Fortlaufende Rhythmen, die das Gehen und Wandern kompositorisch ausdrücken, durchziehen Schuberts Instrumentalwerk ebenso wie sein Liedschaffen. Die Choreographie nimmt diesen Faden auf und spinnt ihn in einer subtilen Rhythmik, die durch die Tänzer hindurchläuft, weiter.
Franz Schubert komponierte die »Impromptus« (D.899/D.935), die zu seinen erfolgreichsten Klavierkompositionen gehören, 1827 – ein Jahr vor seinem Tod in einer von Krankheit geprägten und dennoch äußerst schaffensreichen Phase.
»Impromptus« wurde zum Auftakt einer ausgedehnten Schaffensphase, in der Sasha Waltz hauptsächlich zu klassischer Musik choreographierte, darunter mehrere Opern.
Radialsystem
7. 8. 10. August 2019, 20 Uhr
11. August 2019, 18 Uhr
Tickets und Informationen
Die Vorstellung am 10. August 2019 wird auf Facebook sowie auf YouTube in einem Livestream übertragen.
Zum Livestream
»Impromptus«
Franz Schubert
Sasha Waltz
Biennale Danza 2019
La Biennale die Venezia
Venedig
25. Juni 2019
21 Uhr
Arsenale – Teatro alle Tese
Tickets und Informationen