Grazie per il meraviglioso incontro con il Mahler Chamber Orchestra – saluti da Ferrara!

Ferrara 2014
»Amor vecchio non fa ruggine« - zu deutsch: Alte Liebe rostet nicht! Wir waren wieder in Ferrara zu Gast - diesmal mit »Métamorphoses« von Sasha Waltz zu Musiken von Iannis Xenakis, Ruth Wiesenfeld, Georg Friedrich Haas und Györgi Ligeti. Mit uns reiste das fantastische Mahler Chamber Orchestra, dessen Violinist Tim Summers hier über unser gemeinsames Gastspiel am Teatro Comunale di Ferrara berichtet hat. Da von Reisen am besten derjenige berichtet, der sie miterlebt hat, geht es hier mit einem Auszug aus Tims Text weiter: Von der Überwindung der Schwerkraft bei Ligeti, barfüßiger Percussion und Eis mit frischen Feigen - mille grazie für deinen schönen Text, Tim!

Eindrücke | »gefaltet«, 14. Dezember 2013, Haus der Berliner Festspiele

gefaltet (Edivaldo Ernesto, Carolin Widmann) © Bernd Uhlig
© Bernd Uhlig

Fragen drehen sich undefiniert in meinem Kopf auf dem Weg ins Haus der Berliner Festspiele: Unterscheidet sich ein choreographisches Konzert von konventionellen Tanzformaten? Und wie gut vertragen sich Mozart und Neue Musik auf einer Bühne?
Ich entscheide mich, das Programmheft mit der konzeptuellen Chiffre des Abends erst nach der Vorstellung zu lesen.

Dance over Trenches – 100th anniversary of »The Rite of Spring«

Sacre © Bernd Uhlig
© Bernd Uhlig

Berlin, November 2013. One hundred years after the scandalous premiere of »The Rite of Spring« by Vaslav Nijinsky at the Théâtre des Champs Elysées in Paris, experts from the dance field meet at the conference »Dance over Trenches« to discuss one of the most influential choreographies of the 20th century. The conference is organized by the Federal Cultural Foundation and the Centre for Movement Research at the Freie Universität Berlin.

Ein Rückblick – »Continu« in Rom

Rom 2013 © Jochen Sandig
© Jochen Sandig

Der Winter hält Einzug in Berlin und wir denken in diesen Tagen noch einmal besonders gern an Rom zurück ... »Continu« von Sasha Waltz war am 2. und 3. Oktober zu Gast beim Festival »Romaeuropa«.

Die ewige Stadt empfing uns mit strahlend blauem Himmel und 26°C – sie schenkte uns unseren ganz persönlichen Abschied vom Sommer und zwei begeistert aufgenommene Vorstellungen im Auditorium Conciliazione. Unweit des Papstpalastes, mit Blick auf den Petersplatz, entstand zwischen Bühne und Publikum ein intensiver Kontakt – vielleicht auch, weil »Continu« ein Stück weit »nach Hause« kam? Sasha Waltz hatte es nach ihrem Aufenthalt in der Villa Massimo und dem Dialoge-Projekt im MAXXI Museum in Rom 2009/2010 kreiert. 2.300 Zuschauer gingen mit uns auf Sashas »Reise durch Zeit und Raum« (La Repubblica) und feierten »Continu« mit Standing Ovations, ließen sich voll und ganz ein auf Musik und Choreographie, die besonders im ersten, längeren, »schwarzen« Teil oft eine brutale Kraft entwickelt und im Ganzen als eine der abstraktesten Arbeiten von Sasha Waltz gilt.

Finnischer Tanz ist mehr als Tango

Helsinki 2013

Finnlandpremiere für Sasha Waltz & Guests! Im Rahmen des Helsinki Festivals wurde »Körper« am 25. und 26.8.2013 im Helsinki City Theater aufgeführt. Ich habe das Gastspiel begleitet und einige Stationen festgehalten.

Station 1:
Sauna / Goethe-Institut Helsinki

Kein Finnlandbesuch ohne ausgiebiges Saunieren. Und so lädt uns Mikko Fritze, Leiter des Goethe-Instituts Helsinki gleich am ersten Abend in eine finnische Sauna ein. Wir genießen die wohltuende Wärme, sind begeistert von dem Blick, den die Sauna über die Stadt bietet und geraten ganz schön ins Schwitzen. Doch zum Glück bietet die Ostsee Abkühlung: Mit einem Sprung ins kalte Wasser!

Every truffle tells a story

Brüssel 2013

Brüssel ist eine sinnliche Stadt.
Schokolade, Antiquitäten, Jugendstilfassaden, ja selbst Fritten haben etwas Anziehendes. Man kann sich den schön anzusehenden, wohlriechenden und handgemachten Dingen einfach nicht entziehen. Also beschließe ich, mich genießend der Stadt anzunähern - wieder anzunähern.

De Marseille à Avignon

Marseille 2013

6 juillet 2013:

Après un »reportage-photo-souvenir« à la recherche des lieux ayant marqués ma collègue Sibah Pomplun lors de son premier séjour à Marseille en 2003, me voici sur le port de commerce dans un ancien silo, aujourd’hui réhabilité en salle de spectacle.

J’y rencontre Apolline Quintrand, la directrice du Festival de Marseille qui a invité Sasha Waltz à présenter ce soir au »Silo« sa production culte: »Körper«.