»Dido & Aeneas« kehrt im Januar 2022 an die Staatsoper Unter den Linden zurück

»Dido & Aeneas« ist am 16., 18. und 19. Januar 2022 wieder auf der Bühne der Staatsoper Unter den Linden in Berlin zu erleben – der Ticketverkauf läuft.

Sasha Waltz erarbeitete die tragische Liebesgeschichte um die karthagische Königin Dido und den aus Troja geflohenen Aeneas 2005 gemeinsam mit 12 Tänzer*innen sowie 51 Musiker*innen, Chorist*innen und Solist*innen, und begründete damit zugleich ein neues Genre: die choreographierte Oper. Die vielschichtige Gefühlswelt dieser einzigen durchkomponierten Oper Henry Purcells bildete den inhaltlichen Ausgangspunkt der choreographischen Arbeit, in deren Zentrum die beiden Hauptfiguren stehen.

Die Oper mit einem Libretto von Nahum Tate nach Vergils Epos über die Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seine Irrfahrten, erzählt von der Liebe in Zeiten des Krieges. Als Aeneas die karthagische Königin Dido verlässt, nachdem er an ihrem Hof Zuflucht gefunden hat, bricht es ihr das Herz. In ihrem Lamento »When I am laid in earth«, einer der berühmtesten Arien der Musikgeschichte, nimmt sie Abschied von ihrem Leben und ihrer Liebe. Tanz und Oper verschmelzen zur Kunstform der choreographischen Oper, wenn Sasha Waltz alle Musiker*innen und Tänzer*innen zu einem einzigartigen Ensemble vereint.

Mit »Dido & Aeneas« begann 2005 die Entwicklung der Choreographischen Oper im Werk von Sasha Waltz. Als erste unter den modernen Interpret*innen dieser Oper entwickelte sie aus deren vielschichtiger Gefühlswelt ein choreographisches Werk, das die Sänger*innen in seine tänzerischen Prozesse involviert und somit Tanz und Oper zu einer einzigen Kunstform verschmilzt. Um die innere Zerrissenheit der beiden Liebenden zu veranschaulichen, besetzt Sasha Waltz ihre Rollen außerdem mit je zwei Tänzer*innen, die unterschiedliche Gefühlsregungen synchron zum Ausdruck bringen. Sie entwickelte ihre erste choreographische Oper gemeinsam mit 12 Tänzer*innen von Sasha Waltz & Guests sowie 51 Musiker*innen der Akademie für Alte Musik Berlin, Chorist*innen des Vocalconsort Berlin und ausgewählten Vokalsolist*innen.

2014 endete dieser vielbeachtete Zyklus von Sasha Waltz mit ihrer Interpretation von Claudio Monteverdis »Orfeo« – in dieser wichtigen, musikalisch geprägten Schaffensperiode schuf sie u. a. choreographische Opern zu Kompositionen von Hector Berlioz (»Roméo et Juliette«), Pascal Dusapin (»Medea«, »Passion«) und Toshio Hosokawa (»Matsukaze«).

Dido & Aeneas
Oper in drei Akten von Henry Purcell
Libretto von Nahum Tate
Choreographie
Sasha Waltz
Musikalische Leitung und Rekonstruktion
Attilio Cremonesi

16. Januar 2022, 18 Uhr
18. 19. Januar 2022, 19 Uhr
Staatsoper Unter den Linden
Tickets und weitere Informationen

Uraufführung der Bühnenfassung: Grand Théâtre de Luxembourg, 29.01.2005

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests und der Akademie für Alte Musik Berlin in Koproduktion mit der Staatsoper Unter den Linden, dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg und der Opéra National de Montpellier.