Drucke & Bücher & DVDs

Wir freuen uns, dass Sie unseren Shop besuchen.

Wenn Sie einen Artikel bestellt haben, schicken wir Ihnen eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Bitte überweisen Sie die Gesamtsumme ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen unter Angabe Ihres Namens und der Rechnungsnummer auf das angegebene Bankkonto. Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Endpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Die Versandpauschale beträgt für Bücher, DVDs und T-Shirts innerhalb Deutschland 5 €, in Europa 10 €, weltweit 15 €.  Für Sonderformate (wie den Bilderdruck) beträgt innerhalb Deutschlands die Versandpauschale 10 €.

Wir bemühen uns um schnelle Bearbeitung, können jedoch keine festen Liefertermine garantieren.

Bei Fragen zur Bestellung oder zu einem Artikel helfen wir Ihnen sehr gern unter shop@sashawaltz.de
oder 00 49 30 24 62 80 20 weiter.

Druck »Kreatur« 2017 DIN A1 signiert von Sasha Waltz

Din A1
Hochformat
hochwertiger Laserdruck / Bilderdruck
4 Farben Druck
Foto © Sasha Waltz
Orders placed by 15 December can be shipped before Christmas if payment is received by 18 December!
140€ zzgl. Versand

Druck »Kreatur« 2017 DIN A2 signiert von Sasha Waltz

Din A2
Hochformat
hochwertiger Laserdruck / Bilderdruck
4 Farben Druck
Foto © Sasha Waltz
Orders placed by 15 December can be shipped before Christmas if payment is received by 18 December!
80€ zzgl. Versand

Exhibition catalogue »Sasha Waltz. Installations. Objects. Performances.«

Große Installationen bildeten das Zentrum der Ausstellung, ergänzt durch zahlreiche kleinere Installationen und Objekte, noch nie gezeigte Dokumente und Archivmaterialien sowie ein umfangreiches Performanceprogramm. Die Publikation präsentiert Sasha Waltz einmal mehr als Pionierin der installativen Wende: die zeitbasierten Künste (Tanz, Musik oder Performance) nähern sich den raumbasierten Künsten (Skulptur, Installation, Objekt) an. Im Ausstellungsraum bewegten sich Betrachter und Betrachterin inmitten des Geschehens, waren Teil davon und bestimmten selbst die Distanz zu den Performances beziehungsweise den Installationen. Zahlreiche großformatige Fotografien dokumentieren die vielfältigen Werke der Ausstellung und die Performances; ausgewählte Texte befassen sich mit der Arbeitsweise von Sasha Waltz, ihrer Positionierung als Künstlerin und Choreografin sowie den Transformationsprozessen, denen Installationen sowie Performances durch die Präsentation im Ausstellungsraum ausgesetzt waren.

ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, 28. September 2013 bis 2. Februar 2014ISBN 978-3-7757-3800-2

Hrsg. Christiane Riedel, Yoreme Waltz, Peter Weibel
Texte von Nike Bätzner, Harriet von Froreich, Michael Hübl, Angela Lammert, Fabian Offert, Christiane Riedel, Rüdiger Schaper, Yoreme Waltz, Peter Weibel
Interviews mit Jonathan Bepler und Hans Peter Kuhn

Verlag: Hatje Cantz, Ostfildern, 2014
Text: Deutsch, Englisch
368 Seiten, 240 Abb., 25 x 27,70 cm
45 € zzgl. Versand

DVD »Sasha Waltz. A Portrait« by Brigitte Kramer

D 2014
72 Min. Portrait + Extra: 59 Min. Garten der Lüste + 22 Min. Probe zu "Dialogue 06 - Radiale Systeme"

Sasha Waltz ist eine der bekanntesten und spannendsten Choreografinnen in Europa. Sie überrascht ihr Publikum immer wieder mit außergewöhnlichen Inszenierungen, die oftmals neue Ästhetiken in aufregenden Räumen verbinden. Waltz interessiert dabei nicht nur die Zusammenarbeit mit den Tänzern, sondern der Dialog mit allen künstlerischen Formen. Die Regisseurin Brigitte Kramer wirft in ihrer Dokumentation Sasha Waltz – A Portrait einen Blick hinter die Kulissen und zeichnet anhand umfangreicher Ausschnitte die wichtigsten Meilensteine in Waltz’ internationaler Karriere von 2005 bis heute nach.

Brigitte Kramer ist eine erfahrene Tanzfilm-Regisseurin. Sie hat mit dem Bahia Ballet, mit Chandralekha, Malavika Sarrukai, Russell Maliphant, der Semperoper in Dresden, Hiroaki Umdea, Alain Platels „Les Ballets C de la B“ und weiteren Künstlern gedreht. Zusammen mit Jörg Jeshel realisierte sie einige Filme aus den Choreographien von Sasha Waltz wie „Körper“, „S“ und „noBody“, „Dialoge 09 – Neues Museum“. Mit Kameramann Jörg Jeshel hat Sasha Waltz immer wieder im Rahmen ihrer Bühnenvideos und ihrer Video-Installationen zusammengearbeitet, auch die Ausstellung im ZKM in Karlsruhe zeigt Ausschnitte aus seiner Kameraarbeit. Seiner „tanzenden Kamera“ gelingt es, Bewegung und theatrale Ästhetik auf besondere Weise einzufangen.
25 € zzgl. Versand

DVD »Dido & Aeneas«

D 2005 98 Min.

Die Oper Dido & Aeneas, im Jahr 1689 von Henry Purcell vollendet, erlebte 2005 in der Staatsoper Berlin eine denkwürdige, atemberaubende Deutschlandpremiere. Mit Dido & Aeneas erschließt Sasha Waltz dem Musiktheater neue Horizonte, eine Verschmelzung von Tanz, Gesang und Musik: die choreographische Oper. Der (erweiterte, neu bearbeitete) Text, die (rekonstruierte) Musik, Gesang, Tanz, die Rauminstallation mit einer furiosen Unterwasser-Performance – eine Gesamtchoreographie und Parallelaktion von Tänzern, Sängern und Musikern, die ihresgleichen sucht. Überwältigend!
Sasha Waltz & Guests / Akademie für Alte Musik Berlin
Eine Live-Aufnahme aus der Staatsoper Unter den Linden Berlin
Regie: Peter Schönhofer

Eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Arte, ZDFtheaterkanal und Sasha Waltz & Guests © ZDF 2005
30 € zzgl. Versand

DVD »Dialoge 09 - Neues Museum«

Im März 2009 erkundete Sasha Waltz mit 70 Tänzern, Musikern und Sängern die noch leeren Räume des Neuen Museums auf der Berliner Museumsinsel, das sich nach fast zehn Jahren Wiederaufbau unter der Leitung von David Chipperfield Architects in einem besonderen Moment der Transition befand. Direkt nach der baulichen Fertigstellung des Gebäudes und bevor die Exponate der Staatlichen Museen zu Berlin in die restaurierten Räume einzogen, wurde es zum Raum einer außergewöhnlichen temporären »Ausstellung«, die mehr als zehntausend Zuschauer begeisterte.

Der Film »Dialoge 09 – Neues Museum« durchwandert in 52 Minuten noch einmal die Räume des Museums auf den Spuren der musikalisch-choreographischen Installation von Sasha Waltz.
20,00 € zzgl. Versand

DVD »Allee der Kosmonauten«

DV Cam, Farbe, 58 Min.

»Allee der Kosmonauten« ist eine Familiengeschichte. Die Berliner Choreographin Sasha Waltz entwirft in ihrem Filmdebüt ein bizarres Bild des Zusammenlebens dreier Generationen in einer Plattenbauwohnung - mitfühlend und ironisch, liebevoll und grausam zugleich. Die erste Tanz-Soap der Fernsehgeschichte.

Eine Produktion der kosmonaut films für Arte / ZDF.
25 € zzgl. Versand

DVD-Box: Trilogie »Körper / S / noBody«

D 2011
210 Min. + 58 Min. (Extras)

Sasha Waltz legendärer choreografischer Zyklus über den Menschen und seinen Körper basiert auf ihrem 1999 realisierten Projekt Dialoge 99/II im noch leeren Jüdischen Museum Berlin von Daniel Libeskind.
Diese Jubiläums-Edition enthält die von Nachtaktivfilm für ZDF/ARTE produzierten Filme Körper und noBody sowie eine Filmversion von S, dem bislang unveröffentlichten Mittelteil der Trilogie. Aus Archivbildern und Aufnahmen für einen Fernsehbericht entstand Material, das die ungekürzte Originalversion der Choreografie aus dem Jahr 2000 wieder gibt.
Erschienen im Arthaus Music Verlag.
Enthält: 3 DVDs mit Booklet und Bonusmaterial.
55 € zzgl. Versand

Book »Sasha Waltz«

Sasha Waltz gehört zu den bedeutendsten deutschen Tanztheater-Choreographinnen (u. a. Allee der Kosmonauten, Körper, Impromptus, Dido & Aeneas). In ausführlichen Gesprächen erkundet die Tanzkritikerin Michaela Schlagenwerth die künstlerische Arbeit der Choreographin und ihrer Compagnie Sasha Waltz & Guests seit 1993. Die Interviews geben einen persönlichen Einblick in das Familienunternehmen Sasha Waltz, in die Arbeitsprozesse, die Herangehensweisen und Phantasien der Choreographin. Erzählt wird dabei auch die Geschichte eines künstlerischen Reifungsprozesses.
Aktuelle Gespräche aus 2011 ergänzen das Portrait um ihre Opernarbeiten, Museumsprojekte und das geplante Berliner Freiheits- und Einheitsdenkmal.

160 Seiten, Maße: 18,8 x 13,4 x 1,2 cm, erschienen im Alexander Verlag ISBN 3895812536
14,90 € zzgl. Versand

Booklet »Dialoge 09 – MAXXI«

Im November 2009 wurde das von der renommierten Architektin Zaha Hadid konzipierte »MAXXI_National Museum of the XXI Century Arts« nach zehnjähriger Bauzeit in Rom eröffnet. Sasha Waltz, die während ihres Stipendiums in der Villa Massimo in Rom Gelegenheit hatte, das Gebäude im Bau zu besichtigen, wurde von der Leitung des Museums gebeten eine Einweihung zu gestalten: Sie entwickelte dabei die Idee der bewegten Ausstellung auf den verschiedenen Ebenen des Gebäudes weiter.
Unter Beteiligung des Klangkünstlers Hans Peter Kuhn sowie Musikern des Solistenensembles Kaleidoskop und Tänzern des Ensembles Sasha Waltz & Guests wurde das neue römische Museum mit dem Projekt »Dialoge 09 – MAXXI Rom« Mitte November 2009 künstlerisch eröffnet.
Der Katalog zeigt die Eröffnung auf 26 Seiten mit bezaubernden Bildern.
5 € zzgl. Versand

Photobook »Gezeiten«

In der Choreographie »Gezeiten« setzt sich Sasha Waltz mit der Auswirkung einer Katastrophe auseinander. Ein metaphorischer Raum wird letzter Zufluchtsort einer Gruppe von Menschen, die sich mit existenziellen Fragen und Ängsten konfrontiert sehen.

Der Band »Gezeiten« enthält eine Sammlung von assoziativen Texten und Fotografien über das gleichnamige Stück, das am 19. November 2005 an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin seine Uraufführung mit großem Erfolg feiern konnte.

196 Seiten, Maße: 32,6 x 24,6 x 2,4 cm, erschienen im Henschel-Verlag ISBN 3894875720
9,80 € zzgl. Versand

Photobook »Cluster«

Dieser aufwendige Fotoband dokumentiert zum ersten Mal das gesamte Werk von Sasha Waltz bis einschließlich 2007: Eine Fülle von hochwertigen Fotografien zeigt ihre Produktionen aus 15 Jahren und gibt Einblick in den Arbeitsprozess hinter der Bühne. Drei Essays von Carolin Emcke, Judith Butler und Dorita Hannah beleuchten das Werk von Sasha Waltz.


Kieler Nachrichten, 16. Mai 2007:

"Der aufwändige Wechsel von Papieren, Formaten, Farben und die in Details und Atmosphären schwelgenden Nahaufnahmen ... erzeugt eine spielerische Labyrinthstruktur, die mit Staunen durchwandert werden will. Als Company-Buch ist Cluster gelungen: ein rauschendes Fest der eigenen Geschichte und Ideenwelt."


Stuttgarter Nachrichten, 11. Mai 200:

"... eindrucksvolle Aufnahmen ... betörende Bilder ..."
39,90 € (Sonderformat) zzgl. Versand