»ZUHÖREN: Improvisationen und Gespräche»

Mit ZUHÖREN öffnet Sasha Waltz & Guests am 18. und 19. Juni 2016 zum zweiten Mal einen »dritten Raum« für Kunst und Politik. Sasha Waltz lädt angesichts der aktuellen Situation von Krieg, Terror, Flucht und zivilem Engagement internationale Künstler, Journalisten, Menschenrechtsaktivisten und Politiker ein, in drei Gesprächsrunden zu den Themen Film, Literatur und politischer Partizipation miteinander in Dialog zu treten. Was sind unsere künstlerischen, journalistischen und politischen Strategien, um Einfluss zu nehmen? Improvisationen mit Tänzern der Compagnie und Musikern wie Burak Özdemir, Michael Rauter, Bob Rutman, Grégoire Simon und Robyn Schulkowsky bilden diesmal das künstlerische Programm, begleitet von Konzerten, Filmen, audiovisuellen Installationen, syrischem Essen sowie Workshops für Kinder.

ZUHÖREN

18. Juni 2016, 14 bis 22 Uhr, im Anschluss Party
19. Juni 2016, 12 bis 22 Uhr
Radialsystem V, Berlin
Tageskarte 15 Euro
Wochenendkarte 20 Euro
(inkl. Essen und Tee)
bis 14 Jahre Eintritt frei
Karten 030 – 288 788 588
www.radialsystem.de

GESPRÄCHE
Die Compagnie Sasha Waltz & Guests arbeitet seit über 20 Jahren mit Menschen aus allen Kontinenten und erfährt auf weltweiten Tourneen viel Gastfreundschaft und Interesse. Sasha Waltz gibt zum zweiten Mal unter dem Motto »ZUHÖREN« Gästen aus dem Nahen Osten, dem Mittelmeerraum und Deutschland eine Plattform – für Präsentationen, intensive Gespräche und Begegnungen. Die drei Gesprächsrunden kuratiert und moderiert diesmal die syrische Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Yasmine Merei.

FILM
18. Juni, 14 Uhr
Die filmische Bearbeitung von Konflikten und Krisen bietet die Möglichkeit, diese zu dokumentieren und auf künstlerischer Ebene weiterzudenken. Der Dokumentarfilm verleiht Opfern eine Stimme und schafft gleichzeitig einen Raum für die Suche nach Lösungen. Wie hat sich der Film in den vergangenen Jahren mit dem Thema Flucht und Migration auseinandergesetzt und welches Potential hat er in der Zukunft? Nehmen Filme auf politische Konflikte Einfluss?
Mit Ghatfan Ghanoum (Syrien), Amer Matar (Syrien), Masih Tajzai (Afghanistan), und Marcel Mettelsiefen (Deutschland).

LITERATUR
18. Juni, 16.30 Uhr
Wie dokumentieren Schriftstellerinnen das tägliche Leben von Frauen sowohl in Krisengebieten als auch in dogmatisch-sozialen Strukturen? Wie gehen Frauen literarisch mit Belagerung, Inhaftierung und Flucht um? Welche Rolle spielt das Schreiben und Publizieren von Autorinnen im Exil auf persönlicher, gesellschaftlicher und politischer Ebene? Was bedeutet kulturelle Identität und Integration für die Gäste dieses Gesprächs?
Mit Duha Ashour (Syrien), Luna Watfa (Syrien), Mohammad Mallak (Syrien), Deborah Feldmann (USA), Christian Ruzicska (Deutschland).

POLITISCHE PARTIZIPATION
19. Juni, 12.00 Uhr
In den letzten Jahren sind zahlreiche Asylsuchende nach Europa gekommen, die aufgrund ihres politischen, bürgerrechtlichen und kulturellen Engagements ihr Land verlassen mussten. Wie können sie im Exil ihr Potential wieder entfalten und sich politisch engagieren – für ihr Heimatland und für ihr Gastland? Am Beispiel Syriens wird die Frage diskutiert, wie Aktivisten im Exil auf der politischen Agenda der syrischen Opposition präsent sind. Wie kann ein Gastland wie Deutschland vor dem Hintergrund seiner historischen Erfahrungen nach dem Zweiten Weltkrieg und der Teilung des Landes langfristige »peacebuilding«-Strategien unterstützen? Ist politische und gesellschaftliche Partizipation von Menschen im Exil gewünscht und ein Teil deutscher Integrationspolitik?
Mit Mazen Darwish (Syrien), Daniel Gerlach (Deutschland), Majdoleen Hassan(Syrien), Mekonnen Mesghena (Eritrea, Deutschland)

IMPROVISATIONEN

18. 19. Juni 2016, 19 Uhr
Improvisation zieht sich seit Jahren wie ein roter Faden durch die Arbeit von Sasha Waltz. Es ist auch eine Methode, sich einem Thema, einer Musik oder einer neuen Gruppe von Menschen zu nähern. Im Rahmen der »Dialoge«-Projekte hat Sasha Waltz & Guests weltweit an sehr unterschiedlichen Orten improvisiert. Für ZUHÖREN treffen Tänzer und Musiker auf der großen Bühne des Radialsystems im Bühnenbild von »Continu« aufeinander.
Mit den Tänzern Aladino Rivera Blanca, Edivaldo Ernesto, Hwanhee Hwang, Zaratiana Randrianantenaina, László Sandig, Claudia de Serpa Soares, Sasha Waltz und den Musikern Burak Özdemir (Barockfagott), Michael Rauter (Cello), Bob Rutman (Steel Cello), Robyn Schulkowsky (Percussion), Grégoire Simon (Violine).

AMAL
Showing
18. Juni 20.45 Uhr
19. Juni 16.45 Uhr
Im Rahmen des ersten ZUHÖREN-Projekts startete im Februar diesen Jahres ein wöchentlicher Tanzworkshop mit unbegleiteten syrischen Minderjährigen, syrischen Tänzern und Tänzern der Compagnie im Studio von Sasha Waltz & Guests. Basierend auf der Idee und Initiative von Medhat Aldaabal entwickeln seit April 2016 fünf Tänzer dieser Gruppe zusammen mit Davide Camplani ein Stück mit dem Titel AMAL (arabisch: Hoffnung) und geben dem Berliner Publikum erstmals Einblick in diese Arbeit.
Konzept: Medhat Aldaabal Leitung, Choreographie: Medhat Aldaabal, Davide Camplani Dramaturgie: Steffen Döring Tanz, Choreographie: Medhat Aldaabal, Fadi Waked, Moufak Aldobl, Firas Almassre, Nima Thiem Musik: Athil Hamdan – (Komposition, Cello), Alaa Zaitouna (Oud ), Ali Hasan (Percussion), Adel Sabawi (Gitarre), Kostüme: Carina Kastler.

KONZERTE
Samstag 18. Juni
Avi & Ahmed
DJ Ipek Ipekçioglu
Sonntag 19. Juni
Petra Nachtmanova und Hogir Göregen
Orphe

FILMPROGRAMM
Samstag 18. Juni
»Buzkashi Boys« von Sam French, 2012
»Barbed Wire« von Aktham Alwany
»4th floor« von Majd Al-Hamwi und Lawand Zaza
»one precious thing« von Ayaz Ismail
«Watani – my homeland» von Marcel Mettelsiefen, 2016
Sonntag 19. Juni
»Moon in the Skype« von Ghatfan Ghanoum, 2016
»ISIL in Aleppo« von Naji Jerf, 2015
»Not Who We Are« von Carol Mansour, 2013
»Haunted« von Liwaa Yazji, 2014
»I am here«, Hannah Marquardt und Sandra Merseburger, 2015

AUDIOVISUELLE INSTALLATIONEN
»Tierra Sin Males« von Susan Kleinberg, New York.
»Freisein in the Labyrinth« von Muhammad Lamin Jadama und Lydia Ziemke, Deutschland.

ZUHÖREN_Übersicht

ZUHÖREN_Übersicht