Vill Gréiss aus Lëtzebuerg!

Der Name »Luxemburg« kommt vermutlich von Lucilinburhuc, später Lützelburg (»lützel« = »klein«; vgl. friesisch »lütt«, engl. »little«). Vielleicht ist Luxemburg geographisch betrachtet wirklich eher klein, für die Compagnie aber ein wichtiger und »großer« Partner! Es lebt und arbeitet sich dort sehr europäisch und international. Dass wir nun gerade mit einem Gastspiel in Luxemburg das Jahr als Kulturbotschafter Europas einläuten, passt natürlich besonders gut.

Seit wir hier vor beinahe 10 Jahren »Dido & Aeneas« uraufgeführt haben, ist das Grand Théâtre de Luxembourg fast schon unser »zweites Zuhause«. Wir sind wenigstens einmal im Jahr hier und haben fast unser gesamtes Repertoire gezeigt. Hier haben wir viele schöne Traditionen, so z.B. das Versammeln nach der Vorstellung im Backstage Bereich bei Erbsensuppe und luxemburgischen Wein. Frank Feitler, mit dem wir dann am runden Tisch sitzen, leitet das Haus seit 2001, schaut sich alle Vorstellungen an und auf sein dramaturgisches Auge und seine Ruhe im Sturm ist jederzeit Verlass. So sind Premieren im Grand Théâtre etwas ganz Besonderes.

»gefaltet«, das choreographische Konzert, das wir hier aufführen, ist zum ersten Mal in Luxemburg zu sehen. Wunderbar sah schon das Bühnenbild auf der großen Bühne im Grand Théâtre aus und ein begeistertes Publikum entließ uns nach beiden Vorstellungen mit viel Applaus! Nach zwei tollen Abenden ging es für die meisten von uns wieder nach Berlin. Aber wir kommen bald wieder: Im Januar 2014 zeigen wir »Sacre« und sind gespannt, was das luxemburgische Publikum zur neuesten Choreographie von Sasha sagen wird – bis dahin: »Äddi!«