Die Teensgruppe der Kindertanzcompany Berlin von Sasha Waltz & Guests im Radialsystem V unter der Leitung von Gabriel Galindez Cruz nimmt am 2. Tanztreffen der Jugend teil! Sie wurde von einer Jury aus 86 deutschlandweiten Bewerbern ausgewählt und stellt vom 25. September bis 2. Oktober ihre aktuelle Arbeit im Haus der Berliner Festspiele vor.
Gemeinsam mit 6 anderen Tanz-Initiativen aus Dresden, Düsseldorf, Hildesheim, Mainz, München und Tübingen nehmen die Jugendlichen außerdem an Workshops teil und treten in Dialog mit anderen jungen Tanzenden.
Der Wettbewerbsbeitrag: »Feuerblume« wird am Dienstag, den 29. September 2015 um 20 Uhr im Haus der Berliner Festspiele zu sehen sein – für Infos und Karten hier klicken!
Das Stück „Feuerblume“ – entstanden und von der Jury des Tanztreffens ausgewählt als „Work-in-Progress 2015“ – beschreibt Energiezustände in der Gruppe, die sich immer weiter steigern, sich ballen und verdichten und schließlich wieder in sich zusammen fallen. Inspiriert wurden die Teens der Kindertanzcompany Berlin von Sasha Waltz & Guests einerseits von der Beschäftigung mit der Musik der Gruppe Bukahara, andererseits auch von Improvisationen in der Gruppe. Es ging für alle darum, sich mitsamt den eigenen Ideen und Eigenschaften in das Stück einzubringen, und so gleichzeitig Teil der Gemeinschaft und der gemeinsamen Energie zu werden, aber auch Individuum zu bleiben. Dabei haben sich abstrakte Ideen zum Aufbau, zur Energie und zur »Farbe« der Bewegungen entwickelt, etwa Vorsicht und Wildheit, Explosion von Farben und Helligkeit, Verknüpfung und Kreislauf.
Die aktuelle Teens-Gruppe der Kindertanzcompany Berlin
Die Teens-Gruppe der Kindertanzcompany Berlin von Sasha Waltz & Guests im Radialsystem V besteht im Schuljahr 2014/15 aus 13 Jugendlichen zwischen 11 und 13 Jahren. Die elf Mädchen und zwei Jungen sind größtenteils seit 2010 Mitglied der Kindertanzcompany und waren in verschiedenen Stücken zu sehen, die sie auch schon aktiv an die nachfolgende Generationen der Jüngeren „übergeben“ haben. 2013/14 erarbeitete sie, gefördert von der Aventis Foundation , „The Wild Things“ zur Auftragskomposition des japanischen Komponisten Hideki Kozakura. Die Gruppe trat in einer intensiven Probenphase in engen Austausch mit Komponist, Kostümbildner, Setdesigner und einem für die Produktion zusammengestellten Kammermusik-Ensemble (Sopran, Piano, Cello, Flöte). Alle jugendlichen und erwachsenen Teilnehmer entwickelten die zeitgenössische Kreation parallel und im Austausch. Die Kinder sind über vier Jahre sowohl als Tänzer, als auch als Persönlichkeiten gemeinsam gewachsen. Jedes Kind konnte in dieser Zeit seinen individuellen Zugang zum Tanz finden und Körperbewusstsein, Präsenz, Gruppen- und Raumbezogenheit festigen.