Vom 27. Mai bis zum 5. Juni setzen wir unser kostenfreies online-Programm auf unserem YouTube-Kanal fort mit einer Aufzeichnung von Sasha Waltz‘ frühem Stück »Travelogue I – Twenty to eight« (1993).
1993 kam Sasha Waltz auf Einladung des Künstlerhauses Bethanien nach Berlin, um ein interdisziplinäres Projekt mit dem Titel »Dialoge« zu erarbeiten. In einer Koproduktion zwischen dem Grand Théâtre Groningen und der neugegründeten Compagnie Sasha Waltz & Guests entstand im Anschluss daran der erste Teil der Travelogue-Trilogie:



Mit Humor, Aggressivität und Sinnlichkeit zeichnete Sasha Waltz in ihrem ersten Tanzstück »Travelogue I – Twenty to eight« 1993 ein Sittenbild der Gegenwart, das über die Jahre nichts an Brisanz und Relevanz eingebüßt hat: ein Tanzklassiker. Das Stück begeistert bis heute – seit 2007 in neuer Besetzung – das Publikum weltweit.
Vom 27. Mai bis 5. Juni ist nun eine Aufzeichnung einer Vorstellung von 2007 im Berliner Radialsystem 10 Tage kostenfrei als Video-on-Demand auf YouTube verfügbar.
Travelogue I – Twenty to eight
Sasha Waltz
Tanz
Davide Camplani, Maria Marta Colusi, Edivaldo Ernesto, Mamajeang Kim, Florencia Lamarca
Das Stück wurde mit den Tänzer*innen Ákos Hargitay/Thomas Lehmen, Nasser Martin-Gousset, Takako Suzuki, Sasha Waltz und Charlotte Zerbey entwickelt.
Uraufführung: 16.09.1993 am Grand Théâtre Groningen
Aufzeichnung: 2007 im Radialsystem
Eine Koproduktion von Sasha Waltz & Guests und dem Grand Théâtre Groningen, NL. Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten / Berlin, des Fonds Darstellende Künste e.V. und der Initiative Neue Musik Berlin e.V.