Am 2. und 3. Oktober ist die Choreographie »Zweiland« von Sasha Waltz beim vom Goethe Institut Vietnam koordinierten Tanzfestival »Europe meets Asia in Contemporary Dance« zu Gast.
»Zweiland« von Sasha Waltz
Die Produktion »Zweiland« führt in einen öffentlichen Raum: die Straße. Die Dynamik und das pulsierende Lebensgefühl der Straße spiegeln sich in den rhythmischen Bewegungssequenzen wider. Sasha Waltz sucht in »Zweiland« eine poetische Annäherung an das Thema »Bilder aus Deutschland«. Gesellschaftliche Verhältnisse werden auf der zwischenmenschlichen Ebene dargestellt und dadurch direkt erfahrbar. Die symbolische Zahl »Zwei« wird in verschiedenen Formen sichtbar: Zusammenwachsen, Zweisamkeit und Entzweiung, Verzweiflung. Absurde Alltagssituationen wechseln sich ab mit Charakterstudien und märchenhaften Bildern. Deutsche Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten werden von den Darstellern selbst interpretiert und lassen so Musik und Tanz zu einer Einheit verschmelzen.
»Zweiland« wurde 1997 in den Berliner sophiensaelen uraufgeführt und findet seitdem weltweit sein Publikum – wichtige Stationen in der Vergangenheit waren u.a. Havanna, Kuba (2009), eine Tour durch die Mashrek-Staaten mit Vorstellungen in Beirut, Damaskus, Ramallah und Kairo im Jahr 2010 sowie ein Gastspiel in Jakarta 2012.
Das Tanzfestival »Europe meets Asia in Contemporary Dance«
Zum fünften Mal findet in diesem Jahr das Tanzfestival Europe meets Asia in Contemporary Dance statt. Von den Medien und vom Publikum mit hoher Aufmerksamkeit und viel Applaus bedacht, trägt das Festival seit 2011 erfolgreich dazu bei, zeitgenössischen Tanz in Hanoi bekannt zu machen und ist längst eine feste Größe im Kulturkalender der Hauptstadt. Europe meets Asia in Contemporary Dance ist eine Initiative des Netzwerks der europäischen Kulturinstitute und Botschaften in Hanoi, EUNIC, in Kooperation mit dem „Vietnam National Opera and Ballet“ (VNOB), und wird in diesem Jahr erneut vom Goethe-Institut koordiniert.
An vier Tagen kann das Publikum zeitgenössischen Tanz aus verschiedenen Ländern und in unterschiedlichen Stilrichtungen erleben: Deutschland, Israel, Japan, Polen – zum ersten Mal dabei – sowie das Gastgeberland Vietnam zeigen neue Stücke. Hinzu kommt eine Koproduktion von Wallonie-Bruxelles und Vietnam. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Auftritt der international renommierten Compagnie Sasha Waltz & Guests aus Berlin im Opernhaus Hanoi.
Erstmals mehrere Veranstaltungsorte: Europe meets Asia in Contemporary Dance findet größtenteils im Jugendtheater Hanoi, 11 Ngo Thi Nham statt. Zweiland wird am 2. und 3. Oktober im Opernhaus Hanoi, 1 Trang Tien, aufgeführt. Erstmals kommt das Tanzfestival in diesem Jahr auch nach HCMC: Die Produktion aus Wallonie-Bruxelles tritt dort am 3. Oktober auf.
Kostenlose Tickets in Hanoi sind ab dem 23. September, 12 Uhr, erhältlich beim Goethe-Institut, L’Espace und Japan Foundation.
Kostenlose Tickets in HCMC sind ab dem 23. September erhältlich in der Tanzschule HCMC.
Pressekonferenz mit allen Künstlern am 29. September, 10 Uhr, im Goethe-Institut, 56-58 Nguyen Thai Hoc.