Am 5. und 6. November 2021 sind wir erstmals zu Gast in Leipzig im Rahmen des renommierten Festivals euro-scene Leipzig – mit Sasha Waltz‘ Klassiker »Allee der Kosmonauten«, der in heutigen Zeiten aktueller ist denn je und dieses Jahr 25. Jubiläum feiert. Der Ticketverkauf läuft. Zudem zeigt das Festival am 5. November um 16 Uhr kostenfrei in den Passage Kinos in Leipzig den Dokumentarfilm »Sasha Waltz – Ein Portrait« von Brigitte Kramer.
Mit der Uraufführung von »Allee der Kosmonauten« wurden im Jahr 1996 die Sophiensaele eröffnet. Seither gilt das choreographische Konzept als legendär und erlebte weltweit bereits über 150 Vorstellungen. Mittelpunkt des Geschehens ist die Wohnzimmercouch einer Plattenbauwohnung in Berlin-Marzahn. Gefühle und Bewegungsimpulse einer Dreigenerationenfamilie stauen sich hier in prekärer Nähe, können nur entweder in Lethargie begraben oder dem Rückkopplungseffekt ihrer beengten Wohnsituation ausgesetzt werden.
©Eva Raduenzel ©Eva Raduenzel ©Eva Raduenzel
Die choreographische Auseinandersetzung mit diesem Aufeinanderhocken und Aneinandergeraten entspinnt Lösungen an den Grenzen des Tanzbaren und entwickelt aus dem Fehlen von Zärtlichkeit eine unbehagliche Komik.
»Allee der Kosmonauten«‚ gehört zu einer Reihe früher Projekte von Sasha Waltz, die Bewegungswelten des Alltags als tänzerischen Interpretationsraum ergründen. Entstanden an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter, erzählt das Stück von einer Ära des Zusammenlebens ohne Hintertüre.
Allee der Kosmonauten
Sasha Waltz
5. 6. November 2021, 19:30 Uhr
euro-scene Leipzig
Schauspielhaus Leipzig
Informationen und Tickets
Regie / Choreographie
Sasha Waltz
Bühne
Thomas Schenk
Sasha Waltz
Kostüme
Annette Bätz
Licht
André Pronk
Dramaturgie
Jochen Sandig
Komposition Musik
Hanno Leichtmann
Lars Rudolph
Komposition Akkordeon
Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola
Video
Elliot Caplan
Tanz / Choreographie
Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola
Luc Dunberry
Maya Gomez
Ageliki Gouvi
Nicola Mascia
Takako Suzuki
Das Stück wurde von und mit den Tänzern Nadia Cusimano, Luc Dunberry, Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola, Nicola Mascia, Takako Suzuki und Laurie Young entwickelt.
Musik
Hanno Leichtmann, Lars Rudolph im Galler Musikverlag.
Das Musikstück »Kalte Augen« ist von Ralf Bursy, Text Michael Sellin.
Uraufführung der Bühnenfassung: 23. September 1996, Sophiensaele Berlin
Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests in Koproduktion mit Schauburg, München; Grand Theatre Groningen / NL; Tollhaus, Karlsruhe; Theater im Pumpenhaus, Münster; Festival Internacional de Dança, Brasilien; Siemens Kulturprogramm, Berlin / München. Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Berlin. Sasha Waltz & Guests wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Sasha Waltz – Ein Portrait
Dokumentarfilm von Brigitte Kramer
5. November 2021, 16 Uhr
Passage Kinos Leipzig
Eintritt frei
weitere Informationen