Wir freuen uns, »Roméo et Juliette« von Sasha Waltz zur Musik Hector Berlioz“ auch in der kommenden Spielzeit wieder in Berlin zu zeigen: Die Vorstellungen am 28. und 29. August tanzen Ygal Tsur (Roméo) und Zaratiana Randrianantenaina (Juliette) mit Davide Camplani (Frère Laurent) – der Vorverkauf läuft, Infos und Tickets hier!
Mit »Roméo et Juliette« (2007) wendet sich Sasha Waltz einer der bewegendsten
Liebesgeschichten der Weltliteratur zu. Die Geschichte der unglücklich Liebenden, deren Familien verfeindet sind und deren Tod erst Einsicht und Versöhnung bringt, ist eines der bekanntesten Werke Shakespeares. Diese dunkle Tragödie inspirierte Hector Berlioz zur Komposition der dramatischen Symphonie »Roméo et Juliette« für drei Solisten, zwei große Chöre und Orchester. Die Opéra National de Paris und das Ballet beauftragten Sasha Waltz mit der Choreographie. Die »Etoiles« Aurélie Dupont und Hervé Moreau tanzten das Liebespaar, das erst im Tod wieder zueinander findet.
Nach der Wideraufnahme im Frühjahr 2012 an der Opéra National de Paris wurde »Roméo et
Juliette« im Herbst 2012 in das Repertoire der Mailänder Scala aufgenommen.
Im April 2015 feierte »Roméo et Juliette« als Koproduktion der Deutschen Oper Berlin, der
Mailänder Scala und Sasha Waltz & Guests nun endlich auch Premiere in Berlin. Hier wird
»Roméo et Juliette« erstmals von den Tänzern der Compagnie Sasha Waltz & Guests getanzt, mit denen Sasha Waltz ihre dritte choreographische Oper nach »Dido & Aeneas« 2005 und »Medea« 2007 in Berlin angelegt hat, bevor sie die Arbeit zunächst an die Ballettensembles in Paris und Mailand übertrug.