»precarity positions« und »40.000 centimetri quadrati«

Im Rahmen eines Soloabends werden am 19. und 20. Dezember die Tanzproduktionen »precarity positions« von und mit Todd McQuade sowie »40.000 centimetri quadrati« von und mit Claudia Catarzi im Radialsystem V, Berlin gezeigt, präsentiert von Sasha Waltz & Guests.

»precarity positions« – Todd McQuade
von und mit Todd McQuade
Sound-Codesign Max Hershenow
19. Dezember 18.30 und 21.00 Uhr
20. Dezember 18.00 und 20.30 Uhr
Karten: http://goo.gl/83AAjk

»precarity positions« behandelt Fragen von Dauer, Beständigkeit sowie Widerstandsfähigkeit. In einer Galerie für zeitgenössische Kunst kämpfen Subjekte mit eben diesen Aspekten: Was erträgt der menschliche Körper des Darstellers? Wie verhält er sich zu den ihn umgebenden Skulpturen und Strukturen? Welche Versprechen des Bestehens oder der Vergänglichkeit wohnen ihnen inne? Im Verlauf der Performance werden stabile Positionen zunehmend aufgelöst – die Zuschauer müssen abwägen, was bleibt und was vergeht.

Todd McQuade begann mit acht Jahren zu tanzen. Er tanzte für Tanz- und Operncompagnien wie die Los Angelas Opera, Mark Morris Dance Group, Hubbard Street Chicago II, New York City Opera, Mikhail Baryshnikov“s Hell“s Kitchen Dance, Aszure & Artists, Trisha Brown Dance Company, Meg Stuart Dam- aged Goods, Gerard & Kelly und Sasha Waltz & Guests. In seiner künstlerischen Arbeit verbindet er die Bereiche Skulptur und Performance. Aktuell studiert er an der University of California in Los Angeles (Abschluss 2018). www.toddmcquade.org
Max Hershenow ist Musikproduzent und Teil der Band MS MR, er lebt in Los Angeles. Neben seiner Ar- beit mit der Band schreibt und produziert er mit und für unterschiedliche Sänger und Komponisten. In der Vergangenheit inszenierte er eine Reihe von Tanz- und Theaterstücken, zur Zeit arbeitet er an Partituren für zwei Filme.

Produziert und entwickelt im Rahmen der PAM Residencies in Los Angeles, präsentiert von Sasha Waltz & Guests.

precarity position, Todd McQuade

precarity position
Todd McQuade

»40.000 centimetri quadrati« – Claudia Catarzi
von und mit Claudia Catarzi
Lichtdesign Massimiliano Calvetti
19. Dezember 20.00 Uhr
20. Dezember 19.30 Uhr
Karten: http://goo.gl/83AAjk

Zeit, Rhythmus und der Körper in seiner puren, unverstellten Expressivität: In ihrer knapp halbstündigen Solo-Performance bewegt sich die Tänzerin Claudia Catarzi auf einer lediglich 40 cm2 großen Holzplatte und verlässt sich dabei auf die Ausdruckskraft ihres Körpers und seiner Bewegungen. Das reduzierte Setting auf 40.000 Quadratzentimer ermöglicht die konzentrierte Untersuchung des Spannungsfeldes zwischen den scheinbar unumstößlichen Gesetzen der Physik und den Potentialen der Anpassungsfähigkeit und Dehnbarkeit des Körpers unter ungewohnten, neuen Bedingungen.

Claudia Catarzi begann ihre Karriere bei Micha Van Hoecke (Künstlerischer Leiter von Mudra /Maurice Béjart). Im Anschluss tanzte sie für verschiedene Tanzcompagnien wie Constanza Macras / Dorky Park (Berlin), Iztok Kovacs En-knap Group (Ljubljana), Compagnia Virgilio Sieni (Florenz), Cie Ambra Senatore (Frankreich), Sasha Waltz & Guests. Claudia Catarzi war Teil eines Rechercheprojektes der Israelischen Choreographin Yasmeen Godder und ist in dem Kurzfilm The Towers von Peter Greenaway zu sehen. Nach diesen Erfahrungen kreierte sie ihr eigenes Solo Qui, ora in 2011, das mehrfach ausgezeichnet und für das Aerowaves Spring Forward Festival ausgewählt wurde. Ihr Solo Sul punto gewann den Jury- und Publikumspreis beim Romaeuropa / Festival DNA 2013.

Produziert von Company Blu mit Unterstützung von MiBac und Tuscany Region, präsentiert Sasha Waltz & Guests.

40.000 Centimetri Quadrati, Claudia Catarzi

40.000 Centimetri Quadrati
Claudia Catarzi