»Kreatur« vom 11. bis 20. Juni auf dringeblieben.de

Sasha Waltz untersucht in »Kreatur« mit 14 Tänzer*innen Phänomene des Seins vor dem Hintergrund einer zerrissenen Gesellschaft: Macht und Ohnmacht, Dominanz und Schwäche, Freiheit und Kontrolle, Gemeinschaft und Isolation. Die filmische Version der Choreographie entstand Ende 2017 im Berliner radialsystem, erlebte im Rahmen des 25jährigen Jubiläums der Tanzcompagnie im Kino International in Berlin seine Premiere und ist nun vom 11. bis 20. Juni kostenfrei auf der Streaming-Plattform dringeblieben.de zu sehen.

In der Choreographie »Kreatur« erwächst Tanz aus Spannungen zwischen Geschöpfen, die denselben Lebensraum teilen. Gemeinsam erlebte Aufruhr, Ekstase und Schutzsuche lassen die Tänzer*innen zu einer einzigen Kreatur verschmelzen, um sich dann erneut in Einzelschicksale aufzulösen, neue Konflikte und Verbindungen einzugehen. Im Ringen dieser Wesen mit dem Chaos ihrer eigenen Impulse spiegeln sich private und gesellschaftliche Herausforderungen unserer Gegenwart.

»Kreatur« ist ein Zusammenspiel künstlerischer Stimmen, die eine stark interdisziplinäre Haltung verbindet. Die skulpturalen, zugleich organisch und technoid anmutenden Kostüme wurden von Iris van Herpen kreiert. Die niederländische Modedesignerin, die traditionelles Handwerk mit innovativer digitaler Technologie kombiniert, ist für ihre progressive Arbeit weltweit bekannt. Urs Schönebaum gestaltet mit seinen Lichtkonzepten Räume für Theater- und Opern-Inszenierungen, Ausstellungen, Performances und Installationen weltweit, u. a. für Marina Abramovic, Robert Wilson oder Michael Haneke. Die Musiker*innen des Soundwalk Collective (Berlin/New York) lassen in ihre genreübergreifenden Klangkompositionen Methoden der Anthropologie, Ethnographie und Psychogeographie einfließen. In jüngerer Zeit waren sie u. a. auf der documenta 14 in Athen/Kassel vertreten und schufen gemeinsam mit Patti Smith das Album »Killer Road«.

Uraufführung der Bühnenfassung: 9. Juni 2017 im radialsystem in Berlin

Regie / Choreographie
Sasha Waltz
Kostümdesign
Iris van Herpen
Musik
Soundwalk Collective
Lichtdesign
Urs Schönebaum
Repetition
Davide Di Pretoro
Dramaturgie
Jochen Sandig
Tanz / Choreographie
Liza Alpízar Aguilar, Jirí Bartovanec, Davide Camplani, Clémentine Deluy, Peggy Grelat-Dupont, Hwanhee Hwang, Annapaola Leso, Nicola Mascia, Thusnelda Mercy, Virgis Puodziunas, Zaratiana Randrianantenaina, Yael Schnell, Corey Scott-Gilbert, Claudia de Serpa Soares

Filmische Version gefilmt im Berliner radialsystem vom 20. bis 22. Dezember 2017
Broadcaster
zdf/arte
Produktionsfirma
Sasha Waltz & Guests
Regie
Bettina Borgfeld
Jochen Sandig

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests in Koproduktion mit Festspielhaus St. Pölten, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg und Opéra de Dijon. Made in Radialsystem.