Sasha Waltz’ Choreographie »Körper« (2000) ist im Jahr 2019 bereits nach Singapur und Portland, Oregon, USA gereist. Zum Jahresende ist die Kultchoreographie nun beim Festival de Danse in Cannes zu sehen.
Das Tanzfestival wurde 1985 von der Stadt Cannes gegründet und hat sich zu einem der größten internationalen Festivals in der Region entwickelt. Die Gründung des Festivals ist Teil einer historischen Beziehung zwischen Cannes und der Welt des Tanzes, die mit der Eröffnung des International Dance Center Rosella Hightower 1961 einher ging. Seit 1993 hat sich das biennale Festival in seiner Identität weiter gefestigt, deren Kern die Präsentation neuer Talente aus der Choreographen-Szene sowie Gastspiele von großen internationalen Compagnien ist.
-
© Bernd Uhlig -
© Bernd Uhlig -
© Bernd Uhlig
Sasha Waltz‘ »Körper« mit der Musik von Hans Peter Kuhn nähert sich über die nüchterne Anerkennung der Stofflichkeit des menschlichen Körpers einem Verständnis der Entzweiung, die das Körper-Sein uns auferlegt. Es hinterfragt kulturelle Bewegungsschablonen, brachiale Formen des Vergnügens, der Leistungssteigerung und kosmetischen Perfektionierung, die Behandlung des Körpers als Ressource. Warum begegnen wir unserer Verletzlichkeit mit solcher Härte? Warum gleitet das Erzählen über unseren Körper immer wieder an dem vorbei, was wir eigentlich empfinden? Nackt bis aufs Skelett, bis auf die Nieren unterzieht das Stück den Körper einer noch radikaleren Entkleidung: dem Abstreifen der Benennungen, die ihn überall behaften und verdecken. Ihn drehend und windend, auf Abwege lenkend, beginnt die Choreographie die Arbeit an dieser eigentlichen Sichtbarmachung dauernd aufs Neue. Der Körper erscheint als nie Gesehenes.
»Körper«
Sasha Waltz
Hans Peter Kuhn
8. Dezember 2019
Festival de Danse Cannes
Eine Produktion der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin präsentiert von Sasha Waltz & Guests. Eine Koproduktion mit dem Théâtre de la Ville Paris.