»Körper« noch einmal am Haus der Berliner Festspiele!

Die Choreographie »Körper« von Sasha Waltz ist noch einmal in Berlin zu sehen – am 30., 31. März und 1. April 2017 zeigen wir das Stück nach großem Erfolg wieder im Haus der Berliner Festspiele an der Schaperstraße. 

In »Körper« visualisiert Sasha Waltz mit ihren dreizehn Tänzerinnen und Tänzern die Hülle und das Innere des menschlichen Körpers, seine Schönheit und Hässlichkeit, seine Sterblichkeit und den Traum vom perfekten Körper. Was ist der Körper? Wie setzt er sich zusammen? Der menschliche Organismus wird sowohl als einheitliches System abgebildet, als auch in seine Fragmente zerlegt. Die untersuchte Anatomie findet eine Übertragung in die Geometrie des Raumes.

Sasha Waltz’ legendärer choreographischer Zyklus über den Menschen und seinen Körper basiert auf ihrem 1999 realisierten Projekt »Dialoge ’99/II« im noch leeren Jüdischen Museum Berlin von Daniel Libeskind. »Körper«, das erste Stück der Trilogie, untersucht die Anatomie und Physis des Menschen und setzt die Körper der Tänzer in Beziehung zu Architektur, Wissenschaft und Geschichte. »S« spürt dem Ursprung des Lebens, dem Eros und der Sinnlichkeit nach. »noBody« stellt die Frage nach der metaphysischen Existenz des Menschen, thematisiert die Abwesenheit des Körpers  und konfrontiert sich mit den Gefühlen, die die Erkenntnis der Sterblichkeit in uns auslöst. 

Trilogie: Körper, S, noBody – trailer from Sasha Waltz & Guests on Vimeo.

»Körper« wird seit seiner Entstehung im Jahr 2000 weltweit mit großem Erfolg getourt. Im Februar 2016 wurde das Stück außerdem an das Ballettensemble des Royal Swedish Ballet in Stockholm übergeben. Nach ausverkauften Vorstellungen  im November 2016 zeigen wir im März und April wegen der großen Nachfrage noch einmal drei Vorstellungen im Haus der Berliner Festspiele.

»Körper« von Sasha Waltz / Musik: Hans Peter Kuhn
Haus der Berliner Festspiele
30. 31. März 2017
1. April 2017

Zur Online-Buchung des Festspielhauses hier klicken: berlinerfestspiele.de