Sasha Waltz‘ legendäre Choreographie »Körper« kehrt nach 15 Jahren zurück nach London und ist Anfang März 2018 im renommierten Sadler’s Wells Theatre zu sehen. Zuletzt war das Stück 2003 im Barbican Center zu Gast in London.
In »Körper« visualisiert Sasha Waltz mit ihren dreizehn Tänzerinnen und Tänzern die Hülle und das Innere des menschlichen Körpers, seine Schönheit und Hässlichkeit, seine Sterblichkeit und den Traum vom perfekten Körper. Was ist der Körper? Wie setzt er sich zusammen? Der menschliche Organismus wird sowohl als einheitliches System abgebildet, als auch in seine Fragmente zerlegt. Die untersuchte Anatomie findet eine Übertragung in die Geometrie des Raumes.
Luc Dunberry, langähriger künstlerischer Weggefährte von Sasha Waltz und Teil der Original-Besetzung, beschreibt das Stück als eine visuelle Bildercollage, der das starke Sound Design von Hans Peter Kuhn eine eigene Dynamik verleiht und die Visualität des Stückes verstärkt. Es gibt keine Narration im klassischen Sinne, sondern Einblicke in Menschlichkeit und das, was sich unter unserer Haut versteckt. (Hier finden Sie das komplette Interview)
Die Choreographie ist Teil eines Zyklus über den Menschen und seinen Körper, der auf dem 1999 realisierten Projekt »Dialoge ’99/II« im damals noch leeren Jüdischen Museum Berlin von Daniel Libeskind basiert, und den die Choreographin von 2000-2002 entwickelte.
»Körper«, das erste Stück der Trilogie, untersucht die Anatomie und Physis des Menschen und setzt die Körper der Tänzerinnen und Tänzer in Beziehung zu Architektur, Wissenschaft und Geschichte. »S«, der zweite Teil, spürt dem Ursprung des Lebens, dem Eros und der Sinnlichkeit nach. »noBody« stellt schließlich die Frage nach der metaphysischen Existenz des Menschen, thematisiert die Abwesenheit des Körpers und konfrontiert sich mit den Gefühlen, die die Erkenntnis der Sterblichkeit in uns auslöst.
Seit seiner Entstehung im Jahr 2000 tourte »Körper« weltweit in mehr als 29 Ländern und über 47 Städten. Dunberry, der bereits seit der Uraufführung mit dabei ist, beschreibt jede Aufführung dabei als immer gleich und doch jedes Mal anders, da die Tänzer*innen das Stück in den bisher mehr als hundert Aufführungen gemeinsam weiterentwickelt hat. Dabei ist das Stück ihnen in Fleisch und Blut übergegangen, zugleich gibt es an jedem Abend immer wieder neu den Moment des »doing it« – auch wenn es bereits das 115. Mal ist. Wir freuen uns, das Stück 18 Jahre nach seiner Entstehung nun auch in London’s renommiertem Tanzhaus Sadler’s Wells zu zeigen.
»Körper« von Sasha Waltz / Musik: Hans Peter Kuhn
Sadler’s Wells Theatre
1. 2. 3. März 2018