»Beethoven 7« in Lugano
©Reiner Pfisterer

»Beethoven 7« in Lugano

Die Choreographie von Sasha Waltz ist das erste Mal am 13. April am LAC Lugano Arte e Cultura zu sehen. 

Nach unseren Vorstellungen von »Beethoven 7« in Genf, geht unsere Schweiz-Tour weiter nach Lugano!


Gemeinsam mit einem Ensemble von 14 Tänzer:innen widmet sich Sasha Waltz der kompletten »Sinfonie Nr. 7 in A-Dur (op. 92)« von Ludwig van Beethoven. In dieser besonderen Musik, entstanden 1812, schwingen Fragen der Zeit mit, die für uns auch heute noch eine Rolle spielen: Das Scheitern einer Revolution, die (erzwungene) Rückkehr zu alten Traditionen, die Reibung zwischen dem Wunsch nach gesellschaftlicher Transformation und Restauration und der damit einhergehende Verlust von Freiheit und Zukunftsperspektiven.


Zu den live gespielten elektronischen Klängen von Diego Noguera mit dem Titel »Freiheit/ Extasis«, die während des Kreationsprozesses entstanden, greift Sasha Waltz diese Themen zu Beginn des Abends auf und interpretiert sie aus zeitgenössischer Perspektive neu: Wie verhalten sich persönliche Freiheit und gesellschaftliche Zwänge zueinander?

Beethoven 7, Sasha Waltz & Guests

© Sebastian Bolesch

Beethoven 7, Sasha Waltz & Guests

© Sebastian Bolesch

Beethoven 7, Sasha Waltz & Guests

© Sebastian Bolesch

Beethoven 7, Sasha Waltz & Guests

© Sebastian Bolesch

Beethoven 7, Sasha Waltz & Guests

© Sebastian Bolesch

Beethoven 7, Sasha Waltz & Guests

© Sebastian Bolesch

Beethoven 7, Sasha Waltz & Guests

© Sebastian Bolesch

Tickets für die Vorstellung gibt es direkt über das LAC.


13. April, 18 Uhr

Lugano Arte e Cultura


Tickets


Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass im ersten Teil von »Beethoven 7« mit einem erhöhten Geräuschpegel zu rechnen ist. Darüber hinaus können Basstöne in einem niedrigen Frequenzbereich zu körperlich spürbaren Schwingungsbelastungen führen. Ein individueller Hörschutz wird am Sitzplatz bereitgestellt.