Die Choreographie »Roméo et Juliette« von Sasha Waltz ist am 6. 7. 9. 10. September wieder an der Deutschen Oper Berlin zu sehen – neben Tänzer*innen von Sasha Waltz & Guests tanzen Etoiles des Ballet de l’Opéra national de Paris.
Wenn die vielgereiste Produktion »Roméo et Juliette« von Sasha Waltz im September erneut in der Deutschen Oper Berlin zu sehen ist, kann sich das Publikum diesmal auf eine Besonderheit freuen: In den Hauptrollen sind dann neben den Tänzer*innen von Sasha Waltz & Guests die Etoiles des Ballet de l’Opéra national de Paris, Ludmila Pagliero (Juliette) und Germain Louvet (Roméo) sowie der erste Solist Alessio Carbone (Frère Laurent) zu erleben. Sie tanzten erst im April 2018 die vom Publikum gefeierte Wiederaufnahme des Stücks an der Pariser Opéra Bastille.
»Roméo et Juliette«, die beiden unglücklich Liebenden, deren Familien verfeindet sind und deren Tod erst Einsicht und Versöhnung bringt, inspirierte 1839 den französischen Komponisten Hector Berlioz zu seiner »dramatischen Sinfonie«. Sie besteht sowohl aus Instrumentalsätzen als auch gesungenen Teilen für Solist*innen und zwei große Chöre. Sasha Waltz choreographiert die dunkle Liebesgeschichte kraftvoll, dynamisch und zart zugleich: mit verspielt-leichten, eindringlichen Duetten und Soli bis zu groß angelegten Tableaus mit Solist*innen, Tänzer*innen und Chören auf bewegter Opernbühne.
»Wenn zur Wiederaufnahme von »Roméo et Juliette« die herausragenden Etoiles der Pariser Oper nach Berlin kommen, schließt sich für mich ein Kreis und erfüllt sich mein lang gehegter Wunsch, klassische und zeitgenössische Tänzer*innen gemeinsam auf der Bühne zu sehen.«
Sasha Waltz
Die Choreographie »Roméo et Juliette« war 2007 die erste Arbeit von Sasha Waltz mit einem großen klassischen Ballettensemble. Beauftragt von Brigitte Levèfre für die Opéra national de Paris kam das Stück am 5. Oktober 2007 an der Bastille zur Uraufführung. Die Rolle der Juliette tanzte die heutige Ballettdirektorin und ehemalige Startänzerin des Pariser Balletts, Aurélie Dupont, an der Seite von Hervé Moreau. Im Dezember 2012 ging »Roméo et Juliette« in das Repertoire des Mailänder Teatro alla Scala über.
Angelegt hatte Sasha Waltz ihre Choreographie zunächst mit den Tänzer*innen von Sasha Waltz & Guests. Sie begleiteten Sasha Waltz 2007 und 2012 auch bei den Stückübertragungen an die Ballettensembles beider Opernhäuser.
Erst 2015 kam »Roméo et Juliette« nach erfolgreichen Wiederaufnahmen und Spielserien in Paris und Mailand zur Deutschlandpremiere nach Berlin. Am 18. April 2015 wurde das Stück erstmals an der Deutschen Oper Berlin gezeigt, getanzt von Sasha Waltz & Guests und unter der musikalischen Leitung von Donald Runnicles.
Roméo et Juliette
Symphonie Dramatique op. 17, H. 77 (1839)
von Hector Berlioz
Text von Emile Deschamps
nach William Shakespeare
Choreographie von Sasha Waltz
Deutsche Oper Berlin
6. 7. 9. 10. September 2018
19.30 Uhr
Informationen & Tickets
»Roméo et Juliette« ist eine Produktion der Deutschen Oper Berlin in Koproduktion mit dem Teatro alla Scala und Sasha Waltz & Guests. Sasha Waltz & Guests wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Hauptstadtkulturfonds.