»Dido & Aeneas« war 2005 Sasha Waltz‘ erste choreographische Oper und markierte den Beginn ihrer fast 10jährigen Auseinandersetzung mit dieser neuartigen Verschmelzung verschiedener Genres und Gattungen. Nach einer längeren Pause kehrt die Produktion mit neuem Solist*innen-Cast nun in Madrid und Berlin auf die Bühne zurück.
»Dido & Aeneas« zur Musik von Henry Purcell gilt als älteste Liebesgeschichte der englischen Oper. Sasha Waltz erarbeitete die Produktion gemeinsam mit 12 Tänzer*innen sowie 51 Musiker*innen, Chorist*innen und Solist*innen, wobei die vielschichtige Gefühlswelt dieser einzigen durchkomponierten Oper Purcells den inhaltlichen Ausgangspunkt der choreographischen Arbeit bildeten.
Die Produktion markierte zugleich einen Wendepunkt in der Arbeit von Sasha Waltz, mit ihr begann die Entwicklung der »choreographischen Oper«. In »Dido & Aeneas« stehen die choreographische Umsetzung und die Erweiterung der Mittel des Musiktheaters um theatrale Ansätze des Tanzes im Mittelpunkt. Sasha Waltz gelingt mit »Dido & Aeneas« eine für die Oper neuartige Verschmelzung von Tanz, Gesang und Musik. Sänger*innen und Chorist*innen werden Teil einer Gesamtchoreographie, die alle aus ihren ursprünglichen Funktionen herauslöst. Bei der Klage des Schlusschors um Dido ist nicht mehr erkennbar, wer Sänger, Tänzerin, Chorist oder Solistin ist. Gemeinsam mit dem eindrucksvollen Ensemble geht Sasha Waltz in ihrer Opern-Choreographie weit über die reine Illustration des Geschehens hinaus.
Die Oper »Dido & Aeneas« um den Mythos von Flucht, Vertreibung und Liebe in Zeiten des Krieges wurde nach der Premiere 2005 im Grand Théâtre de Luxembourg weltweit auf Gastspielen gefeiert. Im März 2019 ist die Produktion pünktlich zur 80. Vorstellung mit neuem Solist*innen-Cast erstmals am Teatro Real in Madrid zu Gast: Die Rolle der Dido übernimmt die erfolgreiche Mezzo-Sopranistin Marie-Claude Chappuis, die in der Spielzeit 2017/18 u.a. ihr Debut an der Mailänder Scala feierte. Der an den nahmhaften europäischen Opernhäusern etablierte Bariton Nikolay Borchev singt die Partie des Aeneas. Daneben sind die Sporanistin Aphrodite Patoulidou, die Mezzo-Sopranistin Luciana Mancini, der Bass-Bariton und Tänzer Yannis Francois, sowie die Tenöre Ziad Nehme und Michael Smallwood zu erleben.
In der Spielzeit 2019/20 kehrt die Produktion dann an die Staatsoper Unter den Linden Berlin zurück, wo der neue Solist*innen-Cast am 18. August Berlin-Premiere feiern wird.
Dido & Aeneas
Oper in drei Akten mit einem Prolog
Text von Nahum Tate
nach dem 4. Gesang der Aeneis von Vergil
Musik von Henry Purcell
Choreographie von Sasha Waltz
Teatro Real Madrid
31. März
1. 3. 4. April 2019
Tickets und Informationen
Staatsoper Unter den Linden Berlin
18. 25. August
1. September
3. 10. 16. 20. November 2019
(im Rahmen der Barocktage 2019)
Tickets und Informationen