Der erste Teil der »Körper«-Trilogie von Sasha Waltz mit der Musik von Hans Peter Kuhn war seit der Premiere 2000 an der Schaubühne Berlin bereits in nahezu 50 Städten und über 30 Ländern zu sehen und feiert am 21. Oktober in Berkeley, Kalifornien sein 200. Bühnenjubiläum. Nun kehrt das Stück zurück und wird vom 6. – 9. Dezember am Haus der Berliner Festspiele zum vorerst letzten Mal in Berlin zu sehen sein. Im Foyer zeigt die Compagnie parallel zu den Vorstellungen Fotografien von Bernd Uhlig, der die Entstehung der Produktion im Jahr 2000 im Bild festgehalten hat.
Sasha Waltz‘ Choreographie »Körper« ist eine ganz unmittelbare Auseinandersetzung mit dem menschliche Körper: Über die nüchterne Anerkennung der Stofflichkeit des Körpers nähert das Stück sich einem Verständnis der Entzweiung, die das Körper-Sein uns auferlegt. Es hinterfragt kulturelle Bewegungsschablonen, brachiale Formen des Vergnügens, der Leistungssteigerung und kosmetischen Perfektionierung, die Behandlung des Körpers als Ressource. Warum begegnen wir unserer Verletzlichkeit mit solcher Härte? Warum gleitet das Erzählen über unseren Körper immer wieder an dem vorbei, was wir eigentlich empfinden? Nackt bis aufs Skelett, bis auf die Nieren unterzieht das Stück den Körper einer noch radikaleren Entkleidung: dem Abstreifen der Benennungen, die ihn überall behaften und verdecken. Ihn drehend und windend, auf Abwege lenkend, beginnt die Choreografie die Arbeit an dieser eigentlichen Sichtbarmachung dauernd aufs Neue. Der Körper erscheint als nie Gesehenes.
Körper
Choreographie: Sasha Waltz
Musik: Hans Peter Kuhn
6. 7. 8. 9. Dezember 2018
Haus der Berliner Festspiele
Tickets und Informationen
Von der Kunst Bewegung zu Dokumentieren
Fotografien von Bernd Uhlig
Ausstellung im Foyer