Dabke Community Dancing am 5., 10. und 19. September

Endlich wieder Dabke Community Dancing! Seit 2018 gaben die beiden syrisch-stämmigen Künstler – Tänzer und Choreograph Medhat Aldaabal und Perkussionist Ali Hasan – in Kooperation mit uns ihre beliebten Dabke Community Dancing-Workshops im radialsystem, bis die Pandemie uns zu einer ungewollten Dabke-Pause zwang. Medhat und Ali haben inzwischen ein Konzept erarbeitet und erprobt, Dabke Dancing auch unter Corona-Bedingungen umzusetze. Daher gibt es im September gleich 3mal die Möglichkeit, Dabke Dancing in kleinem Kreis, draußen und mit Abstand zu erleben.

Dabke Community Dancing im Gropius Hain

Als Teil der Ausstellung »Wanwu Council« schuf der chinesische Künstler Zheng Bo eine Plattform im Gropius Hain, auf der seine »Ecosensibility Exercises« stattfanden. Die Berliner Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests folgt nach dem Ende der Ausstellung seinem Wunsch, den Ort für »menschliche Körper« zu nutzen und veranstaltet im September 2021 zwei Sonntagnachmittage mit Community Dancing.

Seit einigen Jahren lädt das beliebte »Dabke Community Dancing« mit Medhat Aldaabal (Tanz) und Ali Hasan (Live Percussion) zum Tanzen im radialsystem ein und findet nun im Gropius Hain unter freiem Himmel statt. Der traditionelle Kreistanz ist in vielen Variationen im Nahen Osten sehr beliebt und verbindet in Berlin die Begeisterung der beiden syrischen Künstler mit der Offenheit eines generationsübergreifenden Publikums.

»All of the participants were smiling in the end and that was the most beautiful thing. When I see that people are happy, enthusiastic and smiling, then I feel that I am becoming a part of this country, and this country is becoming a part of me.« (Medhat Aldaabal)

Seit Anfang 2016 entwickelt und präsentiert Sasha Waltz & Guests das Format »ZUHÖREN – Dritter Raum für Kunst und Politik« als transdisziplinäre Plattform rund um künstlerische Strategien zu aktuellen, gesellschaftlichen Themen, wie die vierte Edition zum Thema »Climate change and democracy. From complexity to action« (2019). Seit Beginn gehören die syrischen Künstler Medhat Aldaabal und Ali Hasan zum Berliner ZUHÖREN-Netzwerk und haben hier in unterschiedlichen Formaten mitgewirkt.

Der Workshop ist offen für Menschen unterschiedlichen Alters, empfohlen ab 12 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – aber Freude an Bewegung in der Gruppe. Wir tanzen im Freien und mit Abstand, vor Ort findet die Dokumentation der Kontaktdaten statt. 3G wird empfohlen.

Wann und wo?
Sonntag, 5.9., 14 Uhr
Sonntag, 19.9., 14 Uhr

Gropius Bau
Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin
Die Plattform befindet sich zwischen Gebäude und Parkplatz, direkt neben dem Pavillon des Beba Restaurants.

Dauer ca. 1,5 Stunden
Eintritt frei

Ein Programm von Sasha Waltz & Guests, Education & Community in Kooperation mit dem Gropius Bau. Sasha Waltz & Guests wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Dabke Community Dancing im radialsystem

Nach einer längeren Pause lädt das radialsystem gemeinsam mit uns ebenfalls wieder zum Dabke-Tanzen ein, diesmal mit dem Gitarristen Adel Sabawi und dem Tänzer Medhat Aldaabal. »Dabke Community Dancing« ist Teil des Programms zu »15 Years of Transformation« anlässlich des 15. Jubiläums des radialsystems und findet aufgrund der aktuellen Situation auf der Wiese des radialsystems, mit Abstand und maximal 20 Teilnehmer*innen statt. Der variationsreiche Kreistanz aus dem Nahen Osten trifft auch in Berlin auf große Beliebtheit und vereint, vorerst im kleineren Kreis, die Diversität und Offenheit der Stadt.

Tanz
Medhat Aldaabal
Musikalisches Konzept
Ali Hasan
Live Musik
Adel Sabawi
Ton
Giorgio de Santis

Der Workshop ist offen für Menschen unterschiedlichen Alters und geeignet für Kinder ab 10 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich aber eine Voranmeldung.

Wann und wo?
Freitag, 10.9., 18 Uhr

radialsystem
Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin
Die Wiese befindet sich neben dem radialsystem.

Eintritt frei

Ein Projekt von Sasha Waltz & Guests I Education & Community in Kooperation mit dem radialsystem. Sasha Waltz & Guests wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.