Am Sonntag, den 25. November 2018, laden Sasha Waltz & Guests und die syrischen Künstler Medhat Aldaabal (Tanz) und Ali Hasan (Perkussion) zum letzten Mal in diesem Jahr zum »Dabke Community Dancing« ein. Der Workshop ist offen für alle mit Spaß an gemeinsamer Bewegung und Begegnung und findet bei freiem Eintritt im Saal des Radialsystems statt, Beginn 19.30 Uhr.
2018 haben in Berlin und Erfurt insgesamt 800 Menschen an »Dabke Community Dancing«-Veranstaltungen teilgenommen. Der bemerkenswerte Zuspruch spiegelt die mitreißende Kraft dieses Konzepts, das traditionellen Kreistanz aus dem Nahen Osten mit zeitgenössischen Elementen verknüpft, die die Künstler in Deutschland kennengelernt haben. Bis heute wächst die Zahl der Teilnehmer*innen mit jedem Mal weiter, und wir freuen uns über ein ungewöhnlich gemischtes und altersübergreifendes Publikum und über das Aufeinandertreffen von Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft – um bei »Dabke Community Dancing« für zwei Stunden zu erfahren, dass Tanz verbindet und neue Zugänge schafft.
2018 waren Medhat Aldaabal und Ali Hasan im Rahmen des vom Land Berlin und in Kooperation mit der Allianz Kulturstiftung getragenen, neuen Programms »Weltoffenes Berlin« eng mit Sasha Waltz & Guests verbunden und entwickelten erfolgreiche Strukturen und Fähigkeiten für die selbstständige Arbeit als Künstler. Dabei wurden sie intensiv von Sasha Waltz & Guests gecoacht und unterstützt.
Ab 2019 touren sie das Stück »AMAL« (Choreographie Medhat Aldaabal / Davide Camplani, Musik Ali Hasan) selbstständig und erarbeiten eine Neuproduktion. Außerdem wirken sie in verschiedenen Projekten und Produktionen mit u.a. in der Philharmonie, am Dock 11, am Acud sowie bei Baynetna, Deutsch-Arabische Bibliothek.
Ali Hasan wird weitere drei Monate vom »Artists at Risk«-Programm der Allianz Kulturstiftung unterstützt. Sasha Waltz & Guests werden ihr »Community Dancing«-Programm 2019 auf Tänze diverser weiterer Regionen der Welt ausdehnen und freuen sich, gemeinsam mit dem Radialsystem davon sechs Dabke-Termine im Jahr anbieten zu können. Darüber hinaus kooperieren Sasha Waltz & Guests und Medhat Aldaabal & Ali Hasan 2019 im Rahmen einer »Berlin Mondiale«-Partnerschaft für Workshops in einer Unterkunft für Geflüchtete.
»With dance I can say what I want without judgement because my body hears what I’m saying, and I can say it in my language of dance.« Medhat Aldaabal (Tänzer / Choreograph)
»Since I had the chance of getting the fellowship with Sasha Waltz & Guests, it gave me more confidence to build my career and develop my artistic skills. I could also extend my network by meeting other fellows and hopefully find a way to collaborate with them in the future.«
Ali Hasan (Musiker)
Ebenfalls positive Bilanz ziehen Sasha Waltz & Guests für die intensive Zusammenarbeit mit der syrischen Linguistin und Menschenrechtlerin Yasmine Merei, die zweieinhalb Jahre durch das Förderprogramm »Artists at Risk« von der Allianz Kulturstiftung substantiell unterstützt wurde.
Yasmine Merei wirkte intensiv und in verschiedenen Rollen an dem Sasha Waltz & Guests-Projekt »ZUHÖREN – Dritter Raum für Kunst und Politik« (2016/17) mit und baute erfolgreich die Initiative »Women for Common Spaces« auf. Unterstützt von der Berlin Mondiale, Radialsystem und Sasha Waltz & Guests führte Yasmine Merei elf Workshops mit 110 Teilnehmerinnen und mehrere Lesungen in Berlin durch. Es wurden zwei Editionen mit deutschen und arabischen Texten verfasst, die auch online unter folgendem Link zur Verfügung stehen:
Women for Common Spaces
Sasha Waltz & Guests freuen sich sehr, dass Yasmine Merei 2019 das Fellowship »Weltoffenes Berlin« erhält. Es ermöglicht ihr, zukünftig mit dem Literaturhaus Berlin zusammenzuarbeiten und ihre Arbeit mit der Literaturszene zu vernetzen.
»Ich habe das Gefühl, dass man nicht verlangen kann, dass Deutsche Syrien oder die Menschen aus diesem Land kennen, aber wir können ihnen von uns erzählen und dann können sie entscheiden, ob sie zuhören möchten oder nicht. Das Erzählen ist unsere Aufgabe. Es ist klar, dass wir verschiedene Kulturen haben, aber auf einem menschlichen Level sind wir uns ähnlich. Sasha Waltz & Guests haben mich darin bestärkt, indem sie mir sehr viel Liebe und Unterstützung gaben und mich ermuntert haben, dass ich in Berlin auf meinen eigenen Beinen stehen kann.« Yasmine Merei (Linguistin)
Sasha Waltz & Guests I Education & Community dankt allen beteiligten Partnern herzlich für die inspirierte und langfristige Zusammenarbeit.
»Tanz und Musik sind universelle Sprachen – sie sind aktive Botschafter für eine friedliche und offene Gesellschaft, für Gleichheit, Toleranz und gelebte Demokratie. Sasha Waltz & Guests verbindet Künstler*innen und Publikum aus aller Welt und steht seit 25 Jahren für die Freiheit der Künste im vermittelnden Dialog mit der Gesellschaft. Für uns als internationales Ensemble bilden Meinungsvielfalt und ein gleichberechtigter Austausch von Ideen die Grundlage unserer täglichen Arbeit. Es ist uns wichtig, die herzliche Gastfreundschaft, der wir weltweit immer wieder begegnen, auch in Berlin und Deutschland zu bewahren.« Sasha Waltz & Guests
»Education & Community« ist ein Programm von Sasha Waltz & Guests in Zusammenarbeit mit Radialsystem. Sasha Waltz & Guests wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Hauptstadtkulturfonds.
Ergänzende Links und Interviews
Pressemitteilung »Weltoffenes Berlin«
Medhat Aldaabal, »Freunde von Freunde«, 16. August 2018
Medhat Aldaabal, »Radar« Online Interview zu »Amal« Vorstellung im Radialsystem, 1. Juli 2018
Ali Hasan, Al Jazeera Europe, Beitrag zu »Baynetna«
Yasmine Merei, »Radar« Interview zu »Women for common spaces«, 27. Juni 2018