Weltoffenheit und vielfältige Gemeinschaft sind die Leitideen der genre- und generationsübergreifenden Aktivitäten im Bereich »Education & Community« von Sasha Waltz & Guests. Am 1. Juli präsentiert die Company in Zusammenarbeit mit dem Radialsystem verschiedene Veranstaltungen und setzt so – anknüpfend an »ZUHÖREN, Dritter Raum für Kunst und Politik (2016/2017)« – u.a. die Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Kulturschaffenden aus dem Nahen Osten in Berlin fort.
»Women for Common Spaces«
Präsentation, Lesung (deutsch/arabisch), Konzert, Gettogether mit kleinen Speisen
1. Juli 2018
16-19 Uhr
Radialsystem Berlin, Studio A
Eintritt frei
Gemeinsam mit der »Berlin Mondiale« und der Allianz Kulturstiftung unterstützen Sasha Waltz & Guests und das Radialsystem seit 2016 die Initiative »Women for common spaces« der syrischen Journalistin und Aktivistin Yasmine Merei. Bereits zwei Ausgaben von Texten, die arabisch-sprachige Frauen in Berliner Workshops geschrieben haben, geben Neu-Berlinerinnen eine Stimme:
Female voices in exile (Deutsch)
n° 1 (Nov 2017)
n° 2 (Juni 2018)
»Amal«
eine Choreographie von Medhat Aldaabal und Davide Camplani
mit Ali Hasan (Percussion) und Medhat Aldaabal, Moufak Aldoabl, Fadi Waked, Firas Almasre und Nima Thiem (Tanz)
1. Juli 2018
20 Uhr
Radialsystem Berlin
3, 8 und 14 Euro
Man hält an einem Wunsch fest, den der Verstand vielleicht schon abgeschrieben hat. Das tut oft weh oder lässt einen meinen, man werde verrückt. Dann wieder lässt es das Herz hüpfen. Dauernd aufs Neue wühlt der Widerstreit gegensätzlicher Ahnungen einen auf. Die Choreographie von Medhat Aldaabal und Davide Camplani beschreibt mit den Mitteln des zeitgenössischen Tanzes diesen aufreibenden Zustand. Sein Name ist »Amal« (arabisch: Hoffnung). In Gestalt eines kleinen Jungen klettert er auf die Schultern der vier Männer, erlaubt ihnen nicht, auf dem Boden liegen zu bleiben, versetzt sie immer wieder in Aufruhr, mit sanfter Strenge.
2016 initiierte Medhat Aldaabal mit Davide Camplani die Entwicklung des Stücks in Folge eines Tanzworkshops im Rahmen der ZUHÖREN-Plattform von Sasha Waltz & Guests. Hier trafen er und seine drei Mittänzer, die alle vier aus Syrien nach Berlin gekommen waren, sich wieder. Sie formierten die Tanzgruppe »Amal« und erarbeiteten unter der Leitung Aldaabals und Davide Camplanis (Sasha Waltz & Guests) über den Verlauf eines Jahres hinweg die gleichnamige, abendfüllende Choreographie. In Begleitung der Live-Percussion Ali Hasans fanden sie Bilder zwischen Vergangenheit und Zukunft. Der Prozess des Ankommens in einer neuen Gesellschaft hat dabei auch die individuelle Betrachtung der Tänzer auf den Begriff Hoffnung immer wieder neu verschoben.
Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests im Programm »Education & Community«.
Made in Radialsystem.
Die Vorstellung wird gefördert durch das Fellowship »Weltoffenes Berlin« der Senatsverwaltung Kultur & Europa und das Residenzprogramm »Artists at risk« der Allianz Kulturstiftung.
Sasha Waltz & Guests wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur & Europa und dem Hauptstadtkulturfonds.